Migros nähert sich V-Zug über Kochportal Migusto

Erfolg für den Küchengeräte-Hersteller: Nach Wildeisen kooperiert auch die Plattform Migusto mit V-Zug in der Rezepte-App V-Kitchen.

7.07.2022
image
V-Kitchen ist die neue Koch-App von V-Zug; neben Koch-Publizistin Anne
Anfang 2022 machte V-Zug ihre neue Koch-App V-Kitchen bekannt: Sie soll als «Food-Coach» für Besitzer von Küchengeräten der Marke dienen. Partnerin war von Beginn weg die Rezeptjournalistin und -moderatorin Annemarie Wildeisen, die über ein Kochportal, eine App sowie eine Zeitschrift verfügt und insbesondere ein ländliches, eher älteres Publikum anspricht.
Nun ist es V-Zug gelungen, die Migros über ihre Kochplattform Migusto ins Boot zu holen. Diese wird wie Wildeisen ausgewählte Rezepte zur Verfügung stellen. V-Zug hat in den vergangenen Jahren bereits für die «Kitcheria»-Events der Migros Geräte zur Verfügung gestellt. Die Zusammenarbeit scheint nun Früchte zu tragen.
Ebenfalls auf V-Kitchen präsent ist Swissmilk, die neben Betty Bossi älteste Online-Plattform für Rezepte.

So kooperieren Rezept-Websites mit Geräteherstellern

Coop mit Betty Bossi bzw. Fooby
Miele
Migros mit Migusto
V-Zug
CH Media mit Annemarie Wildeisen
V-Zug
Schweizer Milchproduzenten SMP mit Swissmilk
V-Zug
Marmite (unabhängig)
Electrolux
V-Kitchen ist mit der zweiten Publikums-App von V-Zug verbunden, mit V-Home, das die Küchengeräte des Zuger Herstellers unter einander vernetzt. Mit der Verknüpfung der Apparate und Rezeptdatenbanken gelingt diesem ein wichtiger Schritt in Richtung digitalisierte Assistenz beim Kochen.
  • industrie
  • food
  • e-commerce
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Plastikschwemme: Konzernchefs rufen nach dem (Welt)staat

Die Chefs von Nestlé, Unilever und Danone bezweifeln, dass sie das Abfallproblem ihrer Unternehmen selber lösen können – dafür brauche es globale Gesetze. Im Ernst?

image

Rote Köpfe wegen roten Kirschen

Die Grossverteiler nehmen Schweizer Bauern die roten Kirschen nicht mehr ab. Aber verkaufen zugleich rote Kirschen aus Spanien und Italien.

image

Ständerat: Nutri-Score soll freiwillig bleiben

Die kleine Parlamentskammer meldet diverse Vorbehalte gegen die «Ernährungs-Ampel» an.

image

Murat Yakin eröffnet Bettenstudio in Dübendorf

Es soll sich um das weltweit erste «virtuelle Bettenstudio» handeln. Bei «Galaxy Sleep + More» mit dabei sind die Inhaber des Bettenherstellers Schlossatelier Group.

image

Idee: Gratis-Handy-Abo für Amazon-Prime-Kunden

Der E-Commerce-Riese soll dazu mit diversen Telekom-Konzernen verhandeln – allerdings erst in den USA.

image

Coop fokussiert in seiner Hauszeitung stärker auf Food

Nach einer sanften Renovation der «Coopzeitung» erhalten die Themen Kochen und Genuss einen grösseren Stellenwert.