Mitzi und Rex haben nichts gegen Laborfleisch

Das tschechische Startup Bene Meat glaubt, dass kultiviertes Fleisch ideales Futter für Haustiere ergibt.

24.01.2023
image
Haustiere hegen keine Abneigung gegen Laborfleisch | Bild von: on Unsplash
Die Idee ist schlagend: Bevor man die oft kritischen und skeptischen Konsumenten von Laborfleisch überzeugt, verfüttert man es an dessen Haustiere. So sieht es das tschechische Startup Bene Meat Technologies, das Tierfutter als «erstes wirtschaftlich sinnvolles und serienmässig hergestelltes Produkt» erkannt hat, das aus kultiviertem Fleisch hergestellt werden kann.
Geschäftsführer Roman Kříž erklärte im Veganismus-Portal «Vegconomist»: «Diese Produkte waren nicht unser ursprünglicher Schwerpunkt, aber jetzt werden sie zu einer gleichberechtigten Priorität. Deshalb beschäftigen wir uns intensiv mit der Technologie zur Herstellung von Rohstoffen für Heimtiernahrung.»

Futter aus dem Bioreaktor

Bene Meat will Herstellern in naher Zukunft von Heimtierfutter aus einem Bioreaktor anbieten, das «wirtschaftlich, effizient, human und in gleichbleibender Qualität zu produzieren» sei, ohne dabei auf Zulieferer – also die Viehwirtschaft und Grossmetzgereien – angewiesen zu sein.
Die nötigen Zulassungen für das Labor-Haustierfutter will das tschechische Unternehmen bereits Anfang dieses Jahres in den USA und der EU beantragen.
  • food
  • esg
  • f&e
  • tierbedarf
  • industrie
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Coop nimmt Biertreber-Produkte ins Sortiment

Brauereiabfälle zu Snacks oder Fleischersatz – diese Idee weckt zunehmend Interesse.

image

Migrolino führt Ready-to-eat-Eigenmarke Truly Good ein

Gleichzeitig lanciert die Migros-Tochter einen neuen Auftritt des Produktsegementes in ihren Migrolino-, Mio- und Gooods-Formaten.

image

Generationenwechsel bei Felchlin: Thomas Truttmann wird CEO

Der Zuger löst im August Christian Aschwanden ab. Derzeit leitet er noch die Schweizer Tochter der Compass Group.

image

Schokolade-Export florierte 2022, im Inland herrschte Flaute

Der Absatz von Schweizer Schokolade im Inland sank 2022 erneut. Die Exporte retteten den Herstellern das Geschäft.

image

Revirement bei Calida: CEO Timo Schmidt-Eisenhart tritt zurück

Der Schritt wird mit persönlichen Gründen erklärt. Der frühere CEO Felix Sulzberger soll neuer VR-Präsident werden. Zum Verwaltungsrat stösst auch der Manor-CFO.

image

Migros schwingt, Coop turnt und sponsert das Turnfest 2025

Coop ist wie auch am Eidgenössischen Turnfest 2025 als Hauptpartnerin dabei. Derweil tun sich Migros und Lidl als Unterstützer von Schwingfesten hervor.