Bekleidungs-Riese VF Corporation baut in der Schweiz massiv aus

Das Headquarter für Europa, den Nahost und Asien erhält ein zusätzliches Gebäude. Zu VF gehören Labels wie The North Face, Timberland, Vans oder Icebreaker.

19.12.2022
image
Wird ausgebaut: VF-Sitz im Tessin | Bild: PD VF (Video / Screenshot)
VF Corporation baut ihren Europasitz in Stabio weiter aus. Im Tessin laufen die Fäden der Geschäfte in Europa, dem Mittleren Osten und Asien zusammen. VF ist die US-Dachgesellschaft von Mode-, Apparel und Outdoor-Brands wie The North Face, Timberland, Vans, Icebreaker und Napapuri.
Das Unternehmen verkauft zwei Liegenschaften im so genannten «Fashion Valley» des Tessins an den Swiss Prime Site Solutions Investment Fund Commercial (SPSS-IFC). Dieser wird sie im Gegenzug mittels Lease-Vertrag mit einer Laufzeit von 15 Jahren an VF zurückvermieten.
Zugleich soll ein weiterer Bau den Hauptsitz komplettieren. Derzeit beschäftigt VF in der Schweiz 1'100 Personen – laut dem zuständigen Vice President Martino Scabbia Guerrini zwingt das Wachstum zum Ausbau der Infrastruktur. VF wird gleichzeitig Investorin des Immobilienfonds (hier).

Aktienwert sinkt

VF bekommt seit einiger Zeit die schlechte Konjunktur zu spüren. Die Aktie des Modeherstellers verzeichnet aktuell einen Fünfjahrestiefpunkt. Alleine seit Anfang Jahr ist sie bisher um über 60 Prozent gefallen.
Das Unternehmen hat in der Folge vor zwei Wochen den langjährigen CEO Steve Rendle als CEO ad interim durch den Deutschen Benno Dorer ersetzt. Dieser steht als unabhängiges Mitglied auch dem Verwaltungsrat von VF Corporation vor.

Bericht: Verkauf von Jansport

Laut einer unbestätigten Meldung von heute plant VF zudem einen Verkauf der Marke Jansport, die für ihre City-Rucksäcke bekannt ist (hier).
Im Oktober hatte VF die Gewinnprognose für das kommende Jahr in einer Mitteilung nach unten revidiert, «um den verstärkten negativen Auswirkungen von Wechselkursschwankungen sowie den erhöhten Lagerbeständen und den verstärkten Werbeaktivitäten auf dem Markt Rechnung zu tragen».
  • industrie
  • bekleidung
  • handel
  • konjunktur
  • non-food
  • textil
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Biscosuisse: Mehr Exporte – aber auch mehr Import-Konkurrenz

Die Schweizer Backwaren- und Süssigkeiten-Industrie konnte die Corona-Delle weitgehend ausbügeln. Sorgen macht der heftige Importdruck.

image

Konsumentenschutz fordert erneut «Konsumenten-Schutzschirm»

Angesichts der «Preisexplosion» verlangt der Verein einen Rettungsschirm zum Schutz der Kaufkraft, der vom Bund aufgespannt werden soll.

image

Steg Electronics plant weitere Filialen

Der Computer- und Elektronik-Händler eröffnet nach dem neuen Standort in Bern als nächstes einen Ableger in Zürich.

image

Unilever sagt: Das sind Rezepte der Zukunft

Achtsames Eiweiss, kontrastreiche Aromen, Gemüse-Rebellion: Der Multi empfiehlt Gesundes plus Ausgefallenes. Zutaten aus dem eigenen Convenience-Schrank setzt er massvoll ein.

image

Freitag kündigt Integral-Recykling-Rucksack an

Der Zürcher Taschenhersteller findet: Die Teil-Wiederverwertbarkeit ist ein Problem, das man grundsätzlich angehen muss.

image

Amazon wirft in Europa Zwischenhändler hinaus

Der Online-Riese will mehr Produkte direkt von den Herstellern beziehen.