Mövenpick verkauft in Deutschland auch Kuchen

Es ist ein Lizenzgeschäft: Die Schweizer Fine-Food-Marke bezieht Gebäck von der Grossbäckerei Kuchenmeister.

1.09.2022
image
Zum Kaffee gibts Kuchen: Jürgen Hermann, CEO von Mövenpick Fine Foods | Bild: PD Mövenpick
Mövenpick ist längst zu einer reinen Marke geworden. Kaum ein Artikel wird noch selber produziert. Glacé kommt von Froneri, einem Joint-venture von Nestlé und R&R. Mövenpick-Joghurts in Deutschland stellt Schwartau her. Der Kaffee wiederum ist ein Produkt der Rösterei Darboven.
Seit neuestem werden in Deutschland auch Cakes aus der Grossbäckerei Kuchenmeister unter dem Label Mövenpick Fine Foods vertrieben – und zwar die Klassiker Zitrone und Marmor.
Die Rührkuchen komplettieren den Mövenpick-Tisch für den Nachmittagskaffee, der neben Kaffeesorten bereits mit Bisquits, Pralinen und Cookies bestückt ist.
In Planung seien zusätzlich Mini-Cakes zum Mitnehmen. All dies berichtete Jürgen Hermann, der CEO der Mövenpick Holding in Baar, dem Fachportal «Lebensmittelpraxis». Ferner seien bald auch neue Kaffeekapseln vorgesehen.
image
Werbung für die neuen Cakes auf Litfasssäule | Bild: PD Mövenpick
Mövenpick ist gut in Form. 2021 sei ein «Hammerjahr» gewesen, verkündete Jürgen Hermann im Frühling. In der Folge soll die Werbepräsenz ausgebaut werden, unter anderem auf Litfasssäulen. Diese tragen seit neuestem auch Werbung für die Mövenpick-Cakes.
  • industrie
  • food
  • backwaren
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Freitag spendet Migros zum Jubiläum Spott und Geld

Mit einer Serie von «Donnerstag»-Taschen und einer «Migros»-Filiale persifliert der Zürcher Öko-Hersteller die einstige Kopiermanie des Detailhändlers.

image

Neue Chefin für Lego Deutschland, Österreich, Schweiz

Julia Goldhammer kennt den Schweizer Markt aus Erfahrungen mit Procter & Gamble, Nespresso und Iqos.

image

Denner setzt Spatenstich für neue Verteilzentrale

Der bestehende Logistikhub in Mägenwil (AG) wird durch einen Neubau erweitert. Dieser soll bis 2025 fertiggestellt werden.

image

Elefanten-Hochzeit in Küche und Badezimmer

Villeroy & Boch übernimmt den Keramik-Hersteller Ideal Standard.

image

Frankreich: Shrinkflation-Verbot kommt im November

Premierministerin Elisabeth Borne legte zudem eine Benzin-Idee gegen die Teuerung vor. Auch Deutschland plant ein Verbot von «Mogelpackungen».

image

Fernsehhinweis: «Inside Aldi»

Zwei deutsche Fernsehsender drehten einen Dreiteiler über den Discount-Riesen.