Myacker: Pflanz dein Gemüse einfach online an

Das ist die Steigerung der Frische- und Regio-Online-Shops: Mit der App eines österreichischen Startups kann man seinen eigenen Gemüsegarten betreiben.

5.12.2023
image
Die beiden Gründer von Myacker: Christoph Raunig und Patrick Kleinferchner  |  Bild: PD
Viele Menschen wünschen sich einen eigenen Garten, haben aber vor allem in Städten kaum die Möglichkeit dazu. Oder es fehlt ihnen schlichtweg die Zeit, selbst zu säen, düngen und ernten.
Das Startup Myacker aus dem österreichischen Kärnten verbindet den Wunsch nach frischem Gemüse mit den Vorteilen der Digitalisierung: Per App können Nutzer online einen eigenen Gemüsegarten mieten, diesen über den Screen bepflanzen und sich das Bio-Gemüse dann physisch nach Hause liefern lassen.
Der Unterschied zu einem Gemüseabo auf einem Bauernhof liegt darin, dass die Nutzer über Webcams auf der App oder im Browser beobachten können, wie ihr Gemüse wächst, und sie können mit Anweisungen selbst zum Gedeihen beitragen. Eine Idee, die anscheinend auf Anklang stösst und Investoren anlockt, wie das Onlineportal «Brutkasten» berichtet.

Sim-City für Gartenfans

Myacker wurde 2018 von Christoph Raunig und Patrick Kleinferchner gegründet und funktioniert als Online-Gemüsegarten. «Man durchläuft alle Tätigkeiten, die man auch in seinem eigenen Garten beim Gemüseanbau machen müsste», sagt Gründer Raunig gegenüber n-tv. Nur dass man die Anweisungen per Smartphone gibt und dann jemand auf dem Acker das Gemüse tatsächlich vor Ort anpflanzt.
Die Gärten sind mit Kameras ausgestattet und sammeln Daten für die Kunden, die ihr Gemüse per App überwachen. Die Saison orientiert sich an einem physischen Garten: Von Ostern bis Anfang November wird auf verschiedensten Äckern in der Region angepflanzt. Falls eine Ernte ausfällt, kann man diese auch versichern lassen.
image
Ein Feld von Myacker in Österreich. Bild: ZVG

39.90 Euro für den kleinsten Garten plus 6.90 Versandkosten

Die App-Gärtnerinne und -Gärtner können aus 67 Gemüse-und Kräutersorten auswählen. «Unsere Bestseller sind Salate, Ruebli und Radieschen. Eigentlich ist es eine bunte Mischung an Gemüsesorten, die angepflanzt werden», sagt Raunig. Dabei werden ausschliesslich Bio-Produkte genutzt.
Das Gemüse wird auf Wunsch dann geerntet, verpackt und verschickt. Für 39,90 Euro im Monat. Darin enthalten sind die Gartenmiete und alle Geräte, die es für den Betrieb braucht. Fünfmal erhält der Kunde die Ernte gratis zugestellt, danach kostet es 6.90 Euro Versandkosten. Mittlerweile gibt es rund 3200 Online-Gärtner bei Myacker.
  • food
  • e-commerce
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Migros Aare: Keine Seniorenrabatte mehr im Supermarkt

Das Angebot der Genossenschaft im Raum Bern, Aargau und Solothurn war ohnehin eine Ausnahme im Migros-Universum.

image

Dieser Online-Store ist besonders praktisch

Zu diesem Schluss kommt eine Experten-Community mit 6’500 Stimmen: Hugo Boss gewann den deutschen Shop Usability Award.

image

Denner: +1.1 Prozent. Fenaco: +1.2 Prozent.

Die ersten Signale aus der Lohnrunde im Detailhandel stellen klar: Es reicht bestenfalls für den Teuerungsausgleich. Und auch das nur knapp.

image

Unilever streicht deutlich weniger Jobs als befürchtet

Im Sommer plante der Konsumgüter-Gigant noch den Abbau von 3'200 Stellen. Nun dürften noch halb so viele Jobs betroffen sein.

image

Das Pflanzen-Steak darf Steak genannt werden

Und Veggie-Wurst ist Wurst: Das oberste Gericht der Europäischen Union wandte sich gegen die Fleisch- und Milch-Lobby. Ein Entscheid, der auch fürs Marketing in der Schweiz bedeutsam ist.

image

Cedric El-Idrissi: Von Coca-Cola zu Kägi

Der ehemalige Spitzensportler aus dem Seeland übernimmt die Leitung des Waffel- und Biscuit-Spezialisten aus dem Toggenburg.