Die Schweiz erfindet noch eine kompostierbare Kaffeekapsel

Das Zürcher Startup Fluidsolids Biocomposites hat mit «Orbiter» eine Kaffeekapsel entwickelt, die aus landwirtschaftlichen Nebenprodukten hergestellt wird und hauskompostierbar ist.

18.10.2023
image
Kaffeekapsel «Orbiter» von Fluidsolids | Bild: PD
Das Zürcher Startup FluidSolids Biocomposites hat an der soeben zu Ende gegangenen Mailänder Hotel- und Gastronomie-Messe Host eine neue «heimkompostierbare» Kaffeekapsel namens Orbiter vorgestellt – die dritte Schweizer Erfindung dieser Art nach CoffeeB von Migros/Delica und den «Compostibles» von Nespresso. Die Orbit-Kapseln werden aus organischem Abfall produziert und sind für den Lebensmittelkontakt zugelassen, wie das Unternehmen schreibt.
Entwickelt hat FluidSolids das neue Produkt mit seinen Technologie­partnern Säntis Packaging und Rychiger Spezialmaschinen. Die Kapseln werden aus «Coffee grades» genannten braunen und schwarzen Pellets hergestellt, die wiederum aus «organischen Nebenströmen» fabriziert werden – als solche werden etwa Traubenkerne, Weizengluten, Kartoffelschalen bezeichnet.
Das Kapselmaterial zersetze sich rasch und vollständig im Hauskompost, weise eine sehr hohe Sauerstoffbarriere auf und sei siegelfähig. Die Kapseln können in den original verschlossenen Aluminiumbeuteln bei einer Temperatur zwischen -10 °C und 40 °C für maximal 12 Monate gelagert werden.
Hattip: «Punkt4»
  • esg
  • verpackung
  • kaffee
  • food
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Migros Aare: Keine Seniorenrabatte mehr im Supermarkt

Das Angebot der Genossenschaft im Raum Bern, Aargau und Solothurn war ohnehin eine Ausnahme im Migros-Universum.

image

Denner: +1.1 Prozent. Fenaco: +1.2 Prozent.

Die ersten Signale aus der Lohnrunde im Detailhandel stellen klar: Es reicht bestenfalls für den Teuerungsausgleich. Und auch das nur knapp.

image

Unilever streicht deutlich weniger Jobs als befürchtet

Im Sommer plante der Konsumgüter-Gigant noch den Abbau von 3'200 Stellen. Nun dürften noch halb so viele Jobs betroffen sein.

image

Das Pflanzen-Steak darf Steak genannt werden

Und Veggie-Wurst ist Wurst: Das oberste Gericht der Europäischen Union wandte sich gegen die Fleisch- und Milch-Lobby. Ein Entscheid, der auch fürs Marketing in der Schweiz bedeutsam ist.

image

Cedric El-Idrissi: Von Coca-Cola zu Kägi

Der ehemalige Spitzensportler aus dem Seeland übernimmt die Leitung des Waffel- und Biscuit-Spezialisten aus dem Toggenburg.

image

Nespresso kann man auch aufs Brot streichen

In den USA bringt der Kaffeekapsel-Hersteller jetzt Honig und Sirup auf den Markt: Imagebildung durch Markenerweiterung.