Nespresso: Neue Chefs für Deutschland und Nordeuropa
Österreich-Chef Alessandro Piccinini übernimmt zugleich die Leitung des Nespresso-Marktes in Deutschland.
9.01.2023Alessandro Piccinini ist seit Jahresbeginn Chef von Nespresso in Deutschland. Er war bislang Geschäftsführer von Nespresso Österreich; und dieses Amt, das er 2018 übernahm, wird er vorerst ebenfalls weiterführen.
Den Posten des Deutschland-Chefs übernimmt Piccinini von Mark Ruijgrok. Der Niederländer wird – nach vier Jahren an der Spitze in Deutschland – die Leitung des Marktes Nordeuropa mit Sitz in Kopenhagen übernehmen.
Alessandro Piccinini, 51, kennt seinen Bereich: Er war bereits von 2015 bis 2028 bei Nespresso Deutschland als B2C Commercial Director tätig gewesen.
Seine Nestlé-Karriere hatte der Italiener 1999 bei Purina begonnen; dort war er zuletzt als Gesamtverantwortlicher für Purina Österreich tätig gewesen. 2006 wurde er dann zum Gesamtverantwortlichen für die Nestlé-Geschäfte im Bereich Kulinarik, Süsswaren und Heissgetränke ernannt. Und 2011 bis 2015 war er Global Customer Management Lead Nestlé weltweit in der Schweiz.
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
Noch mehr Tennis: On engagiert Weltranglisten-Erste
Der Zürcher Sportartikelhersteller wird Ausrüster der Tennis-Spielerin Iga Swiatek.
Jetzt gibts Cosmos: Winterthurer Brauerei schlägt dem Doppelleu den Chopfab
Nach zehn Jahren gibt sich der grösste Craft-Bier-Hersteller der Schweiz auch einen neuen Namen: Er heisst nun Chopfab Boxer.
Reitzel verkauft sein Hugo-Sortiment neu auch in Gastroformaten
Der Konservenhersteller steigt mit seiner im Detailhandel etablierten Marke Hugo in den Handel mit Restaurants ein.
Wegen Teuerung: 4 von 5 Deutsche haben ihr Einkaufsverhalten bereits geändert
Seltener einkaufen, weniger Bio, weniger Markenprodukte – das sind typische Reaktionen. Dies zeigt eine Konsumenten-Umfrage der Migros-Tochter Tegut.
Detailhandel Schweiz: Das läuft in den Filialen und Regionen
Landi geht ins Schnelllader-Geschäft ++ Neubauten von Ikea und Drogerie Müller ++ Ein Adiós von Zara ++
Unilever baut Fabrik in der Ukraine
Der britische Konzern will für den lokalen Markt Shampoos und Duschgel herstellen und 100 Arbeitsplätze schaffen.