Nespresso: Die Verkäufe stossen oben an
Die Umsätze der Kaffeetochter von Nestlé wuchsen im ersten Halbjahr nur dank Preiserhöhungen.
28.07.2022Die Nestlé-Tochter Nespresso setzte im ersten Halbjahr Kaffekapseln und Zubehör für 3,2 Milliarden Franken ab. Das bedeutet ein organisches Wachstum von 2,6 Prozent gegenüber dem gleichen Vorjahreszeitraum. Und dies wiederum bedeutet, dass Nespresso seine Umsatzzahl bloss durch Preissteigerungen erhöhen konnte. Denn konkret hob Nespresso seine Preise um durchschnittlich 4,2 Prozent an.
Das Management verweist dabei darauf, dass der Zuwachs im Vorjahr eben massiv gewesen sei.
Drive in Nordamerika
Nach Regionen wuchs Nordamerika 2022 bislang zweistellig mit anhaltenden Marktanteilsgewinnen. Europa verzeichnete einen Umsatzrückgang. Und in den anderen Weltgegenden erzielte Nespresso insgesamt ein hohes einstelliges Wachstum.
Die operative Ergebnismarge von Nespresso sank um 1,7 Basispunkte, lag aber mit 24,3 Prozent immer noch über dem Nestlé-Konzernschnitt. Die Firma erklärt die sinkende Rentabilität vor allem mit Investitionen in die Einführung des Vertuo-Systems und mit der Teuerung bei den Beschaffungspreisen.
Die Ausser-Haus-Kanäle von Nespresso erlebten im ersten Halbjahr 2022 eine anhaltende Erholung; stark sei dabei die Nachfrage nach dem Momento-System gewesen. Das Vertuo-System «zeigte eine anhaltende Dynamik», so die Mitteilung; es wird jetzt in 44 Ländern verkauft.
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
Coop fokussiert in seiner Hauszeitung stärker auf Food
Nach einer sanften Renovation der «Coopzeitung» erhalten die Themen Kochen und Genuss einen grösseren Stellenwert.
Neue Chefin für Puratos in der Schweiz
Die ehemalige Max Havelaar-, Läderach- und Barry-Callebaut-Managerin Petra Just leitet nun die Geschäfte des Bäckerei- und Konditorei-Zulieferers.
Nestlé liefert Endkunden Rezepte für Spezialdiäten
In den USA und Mexiko fokussieren die Rezeptdatenbanken des Konzerns verstärkt auf krankheitsbedingte Ernährungsweisen.
Österreichischer Online-Supermarkt strebt in die Schweiz
Ein neuer Lieferdienst bereitet den Markteintritt vor: Alfies. Mit an Bord ist Coca-Cola HBC.
Gastro-Kette akzeptiert kein Bargeld mehr
Die Familie Wiesner Gastronomie will demnächst nur noch Digitalzahlungen. Auch die Coop-Tochter Two Spice liebäugelt mit der Idee.
Mammut Sports gliedert Europa-Geschäft um
Kunden und Handelspartner sollen durch eine Neuaufteilung effektiver betreut werden können.