Nestlé-Finanzchef ist Schweizer «CFO of the Year»
François-Xavier Roger wurde vom CFO Forum in der Kategorie der börsenkotierten Grosskonzerne ausgezeichnet.
31.08.2022Die Vereinigung der Schweizer Finanzchefs – das CFO Forum, gegründet 2006 – hat drei Vertreter der Zunft ausgezeichnet. Den Preis «CFO of the Year» erhielten Rudolf Sigg von der ZKB, Ronald Trächsel von der BKW und François-Xavier Roger von Nestlé.
Gekürt wurden die Finanzchefs des Jahres von einer 12-köpfigen Jury; die Mitglieder stammen aus den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Banking und Medien.
François-Xavier Roger gewann in der Kategorie «Swiss Market Index Expanded (SMI Expanded)» – er wurde also als bester Finanzchef des grossen Börsenkonzerne beurteilt. Roger ist seit 2015 CFO von Nestlé. Davor war er Chief Financial Officer bei Takeda Pharmaceuticals tätig. Von 2000 bis 2008 arbeitete er als CFO für Danone Asia sowie als Head of Finance, Treasury and Tax für den Danone-Konzern in Paris.
François-Xavier Roger: Porträtfilm des CFO Forum
Rudolf Sigg gewann in der Kategorie «CFO Forum Schweiz». Er seit 2008 CFO der ZKB. Roland Trächsel wurde in der Kategorie «Swiss Performance Index (SPI) ohne SMI Expanded» ausgezeichnet. Er ist seit 2014 Finanzchef der BKW.
Bei ihren Entscheidungen achtet die Jury auf Kritereien wie Persönlichkeit, Fachkompetenz, Leistungen und Erfolge, Business und Strategie, Reputation, Referenzen, Kontinuität. Berücksichtigt wird jeweils auch die finanzielle Performance und das Reporting des Unternehmens.
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
Emmi: Nadja Lang soll Alexandra Post Quillet im VR ersetzen
Die einstige Coco-Cola-Managerin ist bereits Verwaltungsrätin bei der Basler Versicherung Pax und beim Zürcher Gastrounternehmen ZFV.
Givaudan steigerte 2022 Umsatz und Gewinn deutlich
Die Verkäufe stiegen um 5 Prozent auf 7,1 Milliarden, der Ebitda um über 20 Prozent auf fast 1,5 Milliarden Franken.
Überraschende Rochade bei Manor: Roland Armbruster wird CEO
Er löst Jérôme Gilg ab, der nach 20 Jahren bei Maus Frères – davon vier Jahre als CEO von Manor – die Führung abgibt.
Fenaco testet Kulturfleisch-Produktion im Bauernhof
Der Agrarkonzern macht mit beim holländisch-deutschen Projekt Respectfarms. Es geht um die Frage: Wäre In-Vitro-Fleisch für die Schweizer Landwirtschaft ein gutes Geschäft?
Die Grafik: Wo und wie die Kosten einer Flasche Bier stiegen
Von Braumalz bis Fracht: Nahezu alle Vorprodukte wurden massiv teurer. Dazu Daten aus Deutschland.
Hilcona investiert in den Standort Schaan
Die Tochter der Bell Group erstellt neue Fabrikations- und Logistikgebäude.