Nestlé verkauft Bio-Kaffee-Marke in Amerika
2017 übernahmen die Schweizer Chameleon Coffee aus Austin, Texas. Jetzt reichen sie den Spezialisten für Ready-to-Drink-Kaffee weiter.
20.06.2022Systm Foods ist eine erst vor wenigen Wochen gegründete Investmentgesellschaft aus Kalifornien. Sie will «truly impactful and innovative products» zum Wachstum verhelfen – also Produkten, die nachhaltig sein werden. Und sie zielt auf Firmen, die «besser für die Menschheit und das Klima sind» (hier ein Communiqué zur Gründung).
Jetzt hat die Jungfirma einen ersten Kauf getätigt: Systm Foods übernimmt Chameleon Coffee von Nestlé. Dieses Unternehmen war 2010 in Austin, Texas, lanciert worden, quasi als «Craft Coffee»-Marke mit Bio-Anspruch. 2017 verkauften die Gründer das Unternehmen an Nestlé.
Kalter Kaffee mit Anlageethos
Systms erklärt das Investment damit, dass der Anbieter von Kalt-Kaffee-Getränken mit seinen «hoch-qualitativen, pflanzenbasierten und innovativen Alltagsprodukten und seiner Omnichannel-Plattform» perfekt zum angestrebten strategischen Profil passt.
«Chameleon steht mitten im Anlageethos unseres Unternehmens – Premium-Produkte, die saubere, wohlschmeckende Zutaten mit Sinn bieten», sagt der CEO von Systm Foods, Andy Fathollahi.
Zum Preis wurde Stillschweigen vereinbart. Und die Entwicklung unter den Fittichen von Nestlé lässt sich kaum nachzeichnen. Allerdings scheint sie nicht berauschend gewesen zu sein: Laut Daten der Marktforschungsfirma IRI in Chicago lag der Umsatz von Chameleon Coffee im letzten Jahr bei 7 bis 8 Millionen Dollar (mehr). Womit er kaum höher gewesen sein dürfte als bei der Übernahme im Jahr 2017.
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
Champagner-Hersteller erwarten Spitzen-Jahrgang
Wetterglück und wenig Schädlinge: Die Winzer können 2023 hohe Erträge generieren und sich zugleich auf beste Qualität konzentrieren.
Barry Callebaut: Das sind die neuen Leute im Top-Management
Der Schokoladeriese verkleinert die Konzernleitung von neun auf sechs Personen – und holt zugleich Verstärkung an Bord.
Barry Callebaut: Massiver Umbau, neue Investitionen
Der Schweizer Kakao- und Schokolade-Konzern startet ein strategisches Programm, bei dem er in zwei Jahren 500 Millionen Franken investiert.
Fertig Party: Tupperware will Omnichannel-Anbieter werden
Der Haushaltswaren-Hersteller aus Florida will viel sichtbarer werden. Insbesondere im Detailhandel.
Coop senkte die Preise von 800 Produkten
Die Inflation in der Schweiz lässt nach. Die Detailhändler nehmen den Trend in Teil-Preissenkungen auf.
Tchibo will Kaffeehaus-Marke «Max» ausrollen
Nach den ersten Kaffeehäusern in Bern und Wien werden nun weitere Standorte für das Konzept gesucht.