Nestlé fliegt kurzfristig Babymilch-Pulver nach Amerika
In den USA wird Säuglingsnahrung knapp. Europäische Hersteller springen ein.
17.05.2022Es begann als lokales Hygiene-Problem – jetzt herrscht den Vereinigten Staaten ein akuter Mangel an Babymilch. Ausgelöst wurde die Not durch Mängel, die in zwei Werken des Marktführers Abbott aufgetreten waren. Es kam zu schwerwiegenden bakteriellen Infektionen bei mehreren Kindern. Die Behörden griffen ein. Inzwischen ist eine Babymilchpulver-Fabrik vollständig geschlossen, zumindest vorerst.
Die Probleme führten wiederum zu Hamsterkäufen und dann zu einem ausgewachsenen Run auf die Regale. Mittlerweile finden die Eltern im ganzen Land kaum noch Babynahrung in den Supermärkten. Am Wochenende meldete sich sogar Präsident Joe Biden zu Wort und wies die Verwaltung an, entschlossen gegen die Lücken anzugehen.
«Erhöhte Flexibilität» der Behörden
Jetzt springt Nestlé ein. Nachdem die Aufsichtsbehörde FDA «erhöhte Flexibilität» beim Import von gewissen Kinder-Nahrungsmitteln versprochen hatte, begann der Food-Konzern aus Vevey mit Nachschub-Aktionen aus Europa. Aus den Niederlanden werden Gerber-Milchprodukte über den Atlatnik geflogen, aus der Schweiz kommen Alfamino-Spezial-Nahrungsprodukte.
«Wir priorisieren diese Produkte, weil sie einen wichtigen medizinischen Zweck erfüllen, da sie geeignet sind für Babys mit Kuhmilch-Protein-Allergien», so ein Nestlé-Sprecher in einem Statement gegenüber der Wirtschaftsagenur «Reuters».
Auch der britische Mischkonzern Reckitt Benckiser steigert die Produktion von Baby-Nahrung in Europa um 30 Prozent, um den Ausfall von Abbott zu mildern. Laut Daten der FDA werden üblicherweise rund 98 Prozent der Babynahrung in den USA von Fabriken im Land selber hergestellt.
Mediengespräch der Nahrungsmittel-Aufsicht FDA zur Not bei Infant Formula, 16. Mai 2022.
- Mehr/Quellen: «Just Food», «Reuters», CNN.
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
Procter & Gamble: Neuer Sales-Chef für den deutschen Sprachraum
Florian Sieben löst Jörg Herrigt als DACH-Vertriebschef von P&G ab.
Bericht: Unilever stösst Marken wie Q-Tips, Timotei und Pond's ab
Der neue CEO Hein Schumacher will offenbar das Körperpflege-Portfolio des Konzerns verschlanken.
Patrick Schmollinger ist Head of Central Europe bei Mammut
Der Schweizer Hersteller von Bergsportartikeln ernannte den bisherigen Verkaufschef von Uvex Sports zum Vertriebsleiter für die DACH-Länder und Italien.
Schrumpflation: Auch Edeka plant Preis-Pranger
Die Idee von Carrefour zieht Kreise. Man wolle «die Kunden auf das Thema aufmerksam machen», heisst es in Deutschland.
Die EU erschwert Greenwashing mit neuem Gesetz
Angaben wie «grün», «umweltfreundlich» oder «biologisch abbaubar» auf Packungen und in der Werbung werden verboten, wenn sie nicht eindeutig nachweisbar sind.
Ricola ist in den USA mit einer Sammelklage konfrontiert
Die Packungsangaben auf dem Produkt «Nasal Care» des Schweizer Bonbonherstellers seien irreführend, bemängelt eine Klägerin aus Florida.