Nestlé-Guetzli-Bar-Kette wird verkauft
Die Franchise-Kette «Nestlé Toll House Cafés» hatte das gelbe Logo in halb Amerika präsentiert. Jetzt verschwindet sie.
27.05.2022So richtig im Kern des Konzerns war das Geschäft noch nie: Die «Nestlé Toll House Cafés by Chip» sind eine Franchise-Kette, die in den USA eine Art Guetzli-Bars führt, insbesondere in Einkaufszentren. Heute gibt es 85 «Nestlé Toll House Cafés» in 27 amerikanischen Bundesstaaten (sowie zwei Ableger im Libanon). Laut eigenen Angaben kommen jährlich rund 60 Millionen Kundinnen und Kunden vorbei, um an einer Fast-Food-Theke einige Süssigkeiten, Glacé oder Kaffee- und Schokoladegetränke auszusuchen.
Jetzt wurde das Unternehmen verkauft: Die Kette geht an Fat Brands, einen Betreiber von diversen Fast-Food-Ketten im Franchisesystem. Ein Preis wurde nicht genannt.
Alles begann 1939
Offizieller Verkäufer der Cookie-Cafés ist Crest Foods, das als Franchisenehmer alle Rechte von «Nestlé® Toll House® Café by Chip®»(so der offizielle Name) von Nestlé übernommen hatte.
Die Schweizer waren eher zufällig zu diesem Geschäft gekommen (beziehungsweise historisch hineingewachsen): Alles begann 1939, als die Besitzerin des Café «Toll House» in Whitman, Massachusetts, versuchsweise Nestlé-Schokoladestücke in ihre Cookies einbaute – und damit einen der beliebtesten Kekse Amerikas schuf: das «Toll House Crunch Cookie» (mehr).
Ab 2000 baute das Unternehmen Crest Foods aus Texas um diesen Cookie und andere Nestlé-Guetzli herum die «Nestlé Toll House Cafés by Chip» auf.
Der Name Nestlé verschwindet nun von den Theken: Fat Brands hat angekündigt, die Kette in «Great American Cookies» umzubenennen.
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
Mit RecyPac wollen Handel und Industrie Plastikrecycling in Gang bringen
Die neue Organisation will bis 2030 ein effizientes Recycling-System für Verpackungen aus Kunststoffen und Getränkekartons aufbauen.
Alibaba-Gründer Jack Ma steigt ins Food-Business ein
Der chinesische Multimilliardär zeigte seit längerem grosses Interesse an der Lebensmittel-Verarbeitung. Nun hat er dazu ein Unternehmen gegründet.
Fenaco will Teuerungsausgleich gewähren
Alle Monatslöhne in der Genossenschaft steigen um mindestens 60 Franken.
Emmi eröffnet neuen Hauptsitz in den USA
Die Tochterfirma Emmi Roth zieht in Stoughton im Bundesstaat Wisconsin in das 15'000 Quadratmeter grosse «Headquarter» ein, in dem auch Käse verarbeitet wird.
Bericht: Nestlé gibt Vermarktung der Diätkapsel von Epitomee auf
Das Medikament soll in Tests nicht die vereinbarten Mindestziele erreicht haben.
CoffeeB: Migros bekommt weiteren Vertriebskanal in Deutschland
Das Kaffeebällchen-System von Delica wird bald auch über den Discounter Netto verkauft. Zu einem erstaunlichen Preis.