Nestlé investiert eine halbe Milliarde in Brasilien

Der Konzern verdreifacht sein finanzielles Engagement für die Schokolade- und Süsswaren-Produktion.

10.08.2023
image
KitKat-Hub: Nestlé-Werk in Caçapava, São Paulo   |   Bild: Fernando Stankuns, Flickr Creative Commons.
Nestlé will in den nächsten Jahren fast eine halbe Milliarde Franken in Brasilien investieren. Konkret sollen bis 2026 gut 2,7 Milliarden Real ins dortige Schokoladen- und Süsswaren-Geschäft fliessen; das sind dreimal soviel wie in den vergangenen vier Jahren.
Damit werde die Wachstums-Strategie im brasilianischen Confectionery-Sektor akzentuiert, so die Mitteilung des Schweizer Konzerns.
Die überraschend hohe Summe soll in die Erweiterung oder Modernisierung von Produktionslinien, in die Entwicklung neuer Produkte sowie in ESG-Massnahmen fliessen.
Laut Patricio Torres, Vizepräsident für Confectionery und Schokolade bei Nestlé Brasilien, wuchs verzeichnet dieses Business in Brasilien ein stetiges Wachstum: «Allein in den letzten 12 Monaten konnten wir einen Zuwachs von 24 Prozent verzeichnen.»
Kommt hinzu, dass die Nestlé-Werke in Caçapava, Vila Velha und Marília auch für den Export in über zwanzig Länder produzieren.
  • nestlé
  • süsswaren
  • glacé & schokolade
  • food
  • industrie
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Auch Aryzta bei Preiserhöhungen am Ende der Fahnenstange

Der Backwaren-Konzern konnte den Umsatz im letzten Quartal nochmals deutlich steigern. Aber nicht so sehr die verkaufte Menge.

image

SIG steckt 10 Millionen in neues Entwicklungscenter

Der Schweizer Verpackungskonzern möchte am deutschen Standort Linnich die Entwicklung von neuen und besonders nachhaltigen Verpackungen beschleunigen.

image

Billig ist gut, aber billiger ist nicht einfach besser

Aldi Süd reagierte mit einer Supergünstig-Eigenmarke auf die Teuerung in Deutschland. Aber nur ganz kurz.

image

Givaudan erkundet mit Neurowissenschaft, was Konsumenten wirklich mögen

Dazu kooperiert der Genfer Aromenhersteller mit dem italienischen Forschungsunternehmen Thimus. Das Ziel: unbewusste Prozesse zu entdecken, die den Konsum beeinflussen.

image

Barilla steht neu mit Planted Foods am Herd

Der Zürcher Fleischersatzproduzent und der Pastagigant aus Italien entwickeln und vermarkten ihre Produkte über gemeinsame Rezepte.

image

Migros-Delivery FoodNow kommt in Zürich(-West) an

Neuerdings werden Kunden in der westlichen Agglomeration von Zürich beliefert. 60 Restaurants machen mit.