Nestlé investiert fast 2 Milliarden in Saudi Arabien

Der Schweizer Konzern startet im Wüstenstaat unter anderem ein Forschungs- und Entwicklungsprogramm.

23.11.2022
image
Offizielles Bild von der Unterzeichnung des «Investment Agreement»  |  Bild: MISA Saudi Arabia.
Nestlé will in Saudi-Arabien ein modernes Werk bauen, zudem ein Forschungs- und Entwicklungs-Programm starten und einen Startup-Inkubator gründen. Dies meldet das Industrie-Ministerium des Regimes in Riad: Man habe mit Nestlé Middle East ein entsprechendes Memorandum unterzeichnet.
Die Vereinbarung sieht vor, dass Nestlé fürs ganze Paket insgesamt 7 Milliarden Rial investiert, verteilt über zehn Jahre. Dies entspricht gut 1,75 Milliarden Franken.
Die Zusammenarbeit beginnt mit einer Anfangs-Investition von umgerechnet knapp 100 Millionen Franken, meldet das Ministerium weiter: Der Plan werde nicht nur zur Nahrungsversorgung im Land beitragen, sondern auch zur Entwicklung lokaler Firmen und von Arbeitsstellen.
Nestlé ist seit gut 20 Jahren mit einer eigenen Ländergesellschaft in Saudi-Arabien präsent und bietet eine breite Palette seiner Produkte an – von Babymilch über Kaffee, Zerealien, Mineralwasser bis hin zu Gesundheits-Produkten und Tierfutter.
Ein Schwergewicht liegt auf dem Wasser – der Schweizer Konzern betreibt sieben Wasseraufbereitungs-Werke im Land.
  • Hattip: «Gulf News».

  • food
  • industrie
  • nestlé
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Migros Aare: Keine Seniorenrabatte mehr im Supermarkt

Das Angebot der Genossenschaft im Raum Bern, Aargau und Solothurn war ohnehin eine Ausnahme im Migros-Universum.

image

Denner: +1.1 Prozent. Fenaco: +1.2 Prozent.

Die ersten Signale aus der Lohnrunde im Detailhandel stellen klar: Es reicht bestenfalls für den Teuerungsausgleich. Und auch das nur knapp.

image

Unilever streicht deutlich weniger Jobs als befürchtet

Im Sommer plante der Konsumgüter-Gigant noch den Abbau von 3'200 Stellen. Nun dürften noch halb so viele Jobs betroffen sein.

image

Das Pflanzen-Steak darf Steak genannt werden

Und Veggie-Wurst ist Wurst: Das oberste Gericht der Europäischen Union wandte sich gegen die Fleisch- und Milch-Lobby. Ein Entscheid, der auch fürs Marketing in der Schweiz bedeutsam ist.

image

Cedric El-Idrissi: Von Coca-Cola zu Kägi

Der ehemalige Spitzensportler aus dem Seeland übernimmt die Leitung des Waffel- und Biscuit-Spezialisten aus dem Toggenburg.

image

Nespresso kann man auch aufs Brot streichen

In den USA bringt der Kaffeekapsel-Hersteller jetzt Honig und Sirup auf den Markt: Imagebildung durch Markenerweiterung.