Nestlé wuchs im ersten Halbjahr dank höherer Preise

Das Wachstum von fast 9 Prozent geht vollständig auf Preiserhöhungen zurück. Der Konzern hebt die Ziele für 2023 an.

27.07.2023
image
Einer der Wachstumstreiber: KitKat-Schokolade | Bild von: on Unsplash
Mit 46,3 Milliarden Umsatz im ersten Halbjahr 2023 hat Nestlé die Erwartungen erfüllt – dies bei einem organischen Wachstum von 8,7 Prozent und Preiserhöhungen von 9,5 Prozent. Das Verkaufsvolumen sank hingegen um 0,8 Prozent.
Verwässert wurde das Resultat durch die Währungsbedingungen: Der starke Scheiweizer Franken brachte einen Wechselskurseffekt von minus 6,7 Prozent. Gestiegen ist die operative Gewinnmarge: Sie betrug 17,1 Prozent – gegenüber 16,9 Prozent in der Vorjahresperiode. Der Reingewinn stieg auf 5,65 Milliarden Franken.
Treiber des Wachstums waren vor allem die Tierbedarfssegment (Marke: Purina), Süsswaren (insbesondere KitKat) und Produkte für Säuglinge und Kleinkinder.

Zuversichtlicher Ausblick auf das Gesamtjahr

CEO Mark Schneider schätzt die weitere Entwicklung für 2023 positiv ein: «Angesichts der starken Resultate in der ersten Jahreshälfte heben wir unseren Ausblick für das organische Umsatzwachstum für 2023 an.» Für den Rest des Jahres sei Nestlé zuversichtlich, «eine positive Kombination von Volumen und Produktmix sowie eine verbesserte Bruttomarge erreichen zu können».
Konkret soll Nestlé im Gesamtjahr organisch um 7 bis 8 Prozent wachsen – zuvor waren 6 bis 8 Prozent angepeilt worden. Gleich geblieben ist die Schätzung für die operative Ergebnismarge, die zwischen 17 und 17,5 Prozent zu liegen kommen soll.
  • nestlé
  • inflation
  • industrie
  • food
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Barilla steht neu mit Planted Foods am Herd

Der Zürcher Fleischersatzproduzent und der Pastagigant aus Italien entwickeln und vermarkten ihre Produkte über gemeinsame Rezepte.

image

Migros-Delivery FoodNow kommt in Zürich(-West) an

Neuerdings werden Kunden in der westlichen Agglomeration von Zürich beliefert. 60 Restaurants machen mit.

image

Nestlés und Barry Callebauts Bemühungen um Regenwald-Schutz kommen gut an

Die beiden Schweizer Schokoladengiganten werden weltweit als Unternehmen wahrgenommen, die viel gegen die Entwaldung tun.

image

Aligro-Manager wird Chef der Pizol-Bahnen

Reto Staub verlässt die Grosshandels-Kette, um in die Tourismus-Branche zurückzukehren.

image

Das Food-Trend-Produkt der Stunde heisst #Takis

Noch ein Beispiel dafür, wie Social-Media-Trends die Lebensmittelindustrie überrumpeln.

image

Stash will weiter wachsen und weiter investieren

Der Blitz-Lieferdienst steht nach eigenen Angaben an der Gewinnschwelle.