Nestlé steigt bei brasilianischem Schoko-Konzern ein
Der Schweizer Konzern übernimmt die Mehrheit des Grupo CRM. Dieser betreibt mit den Marken Kopenhagen und Brasil Cacao 1'000 Verkaufsstellen.
7.09.2023Nestlé übernimmt von der amerikanischen Private Equity Fonds Advent International die Mehrheitsbeteiligung am brasilianischen Schokoladenhersteller Grupo CRM. Zur Unternehmensgruppe gehören die beiden Marken Kopenhagen und Brasil Cacau, die unter anderem über 1'000 eigene Verkaufsstellen im Land betreiben.
CEO der Grupo CRM werde weiterhin Renata Moraes Vichi sein, die das Unternehmen seit 25 Jahren aufgebaut und «erheblich erweitert» habe. Moraes Vichi werde auch Minderheitsaktionärin bleiben.
Die Übernahme wird voraussichtlich im Jahr 2024 abgeschlossen sein, schreibt Nestlé in einer Medienmitteilung, vorbehaltlich der üblichen behördlichen Genehmigungen. Nestlé gibt keine finanziellen Einzelheiten der Transaktion bekannt. Die Nachrichtenagentur «Reuters» spricht von einem Preis von 600 bis 900 Millionen Dollar und bezieht sich dabei auf die zwei brasilianischen Quellen «Brazil Journal» und «Valor Economico».
Der Brand Kopenhagen existiert seit 1928 in Brasilien und ist dort für Süsswaren unter Markennamen wie Língua de Gato, Nhá Benta, Lajotinha, Chumbinho oder Cherry Brand bekannt. Die Marke Brasil Cacau wurde 2009 eingeführt und ist heute laut Nestlé auch in Hunderten von Markengeschäften in ganz Brasilien erhältlich.
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
Procter & Gamble: Neuer Sales-Chef für den deutschen Sprachraum
Florian Sieben löst Jörg Herrigt als DACH-Vertriebschef von P&G ab.
Bericht: Unilever stösst Marken wie Q-Tips, Timotei und Pond's ab
Der neue CEO Hein Schumacher will offenbar das Körperpflege-Portfolio des Konzerns verschlanken.
Patrick Schmollinger ist Head of Central Europe bei Mammut
Der Schweizer Hersteller von Bergsportartikeln ernannte den bisherigen Verkaufschef von Uvex Sports zum Vertriebsleiter für die DACH-Länder und Italien.
Marc O'Polo führt Schweizer Filialen neu in Eigenregie
Der deutsche Modehändler mit schwedischen Wurzeln übernimmt die Schweizer Geschäfte vom bisherigen Distributionspartner Bollag-Guggenheim.
Schrumpflation: Auch Edeka plant Preis-Pranger
Die Idee von Carrefour zieht Kreise. Man wolle «die Kunden auf das Thema aufmerksam machen», heisst es in Deutschland.
Die EU erschwert Greenwashing mit neuem Gesetz
Angaben wie «grün», «umweltfreundlich» oder «biologisch abbaubar» auf Packungen und in der Werbung werden verboten, wenn sie nicht eindeutig nachweisbar sind.