Nestlé ist der mit Abstand wertvollste Food-Brand der Welt

Laut dem neuen «Brand Finance»-Ranking ist der Schweizer Markenname doppelt so viel wert wie der zweitplatzierte Brand (und den kennen Sie vielleicht gar nicht).

22.08.2023
image
Nestlé-Hauptsitz in Vevey | Bild: PD
Auf 22,4 Milliarden US-Dollar – umgerechnet knapp 20 Milliarden Schweizer Franken – schätzt eine neue Studie den Wert der Marke Nestlé. Das Wort und das Nest-Logo bilden damit global betrachtet mit grossem Abstand der wertvollste «Food Brand» der Welt. Auf Platz 2 landet mit 12,4 Milliarden Dollar die chinesische Molkereimarke Yili.
Dies die Ergebnisse des neusten Ranking von des britischen Beratungsunternehmens Brand Finance. Auf die beiden Spitzenreiter folgen die Pepsi-Snack-Marke Lay's, dann Danone aus Frankreich (Platz 4) sowie die US-Hersteller Tyson (5) und Kellogg's (6).
Nestlé profitiere von seinem reichen Erbe, einem stetigen Wachstum, den bekannten Marken und – so die Analysten der Markenberatungsfirma BrandFinance – auch einem guten Ruf in Sachen Nachhaltigkeit. Hinter dem Erfolg stehe die Fähigkeit von Nestlé, «den sich wandelnden Verbraucherpräferenzen gerecht zu werden, Trends voraus zu sein und effektiv neue Produkte zu lancieren».
In die Top Ten gelangten neben dem Molkereiunternehmen Yili mit dem Gewürzehersteller Haitian und dem Milchverarbeiter Mengniu zwei weitere chinesische Unternehmen. In die Top 20 schafften es zudem die beiden taiwanesischen Marken Want Want und Uni President.
Die Schweizer Schokolademarke Lindt landete als Schweizer Nummer 2 auf dem guten Rang 12, während die Nestlé-Marke Maggi auf Rang 54 und der Schokoladenhersteller Barry Callebaut Platz 88 kamen.
So berechnet Brand Finance den Wert von Marken
Die Einschätzungen der Markenwerte basiere auf einer «Royalty Relief» genannten Methode, schreibt Brand Finance. Bei dieser werde überprüft, was die Nutzer von Marken tatsächlich für die Nutzung von Marken in Form von Markenlizenzverträgen Lizenzvereinbarungen zu zahlen bereit seien. Das sei der bei weitem am häufigsten verwendete Ansatz für die Bewertung von Marken, «da er auf der Realität beruht».
Neben dieser Grundlage ergänzt Brand Finance seine Einschätzungen mit Resultaten aus einer eigenen Marktforschungsdatenbank zu über 3'000 Marken in über 30 Märkten.
  • nestlé
  • lindt
  • barry callebaut
  • maggi
  • industrie
  • food
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Vertical Farming: Teilbankrott bei Infarm

Der Vorzeigekonzern des Indoor-Farming musste seine holländische Tochtergesellschaft in den Konkurs schicken.

image

Der Bund erklärt den Nutri-Score auf Youtube

Ein Video des Bundesamtes für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen soll den Einkauf ausgewogener Nahrungsmittel erleichtern.

image

Philipp Wyss: Coop-Umsatz wächst 2023 einstellig

Auch die Tochter Transgourmet und die Produktionsbetriebe des Konzerns legen laut CEO Philipp Wyss zu. Insgesamt werde Coop ein Ergebnis auf Vorjahresniveau erreichen.

image

Spar Schweiz: «Extrem herausforderndes Umfeld»

Der Umsatz der Detailhandelsgruppe dürfte in diesem Geschäftsjahr um etwa 3,5 Prozent tiefer ausfallen.

image

Nestlé will den Anteil von gesunden Esswaren nochmals steigern

Der Konzern peilt einen Jahresumsatz von 20 bis 25 Milliarden Franken mit positiven Produkten und Nutrition an. Weiter sollen Süssigkeiten für Kinder pro Portion maximal 110 Kilokalorien aufweisen.

image

Stephan Schad wird neuer Geschäftsführer der Fairtrade SA

Der neue Chef der zur Pistor Holding gehörenden Rohstoff-Handelsfirma kommt von Biotta und tritt seine Stelle Mitte Oktober an.