Nestlé mischt in Arizonas Wasserpolitik mit

Und erhält für die Unterstützung eines neuen Gesetzes Applaus von einer bekannten Umweltschutzorganisation.

11.05.2023
image
Neues Nestlé-Werk in Glendale | Visualisierung: PD Nestlé
Nestlé und der «Sierra Club», eine der ältesten und renommiertesten Umweltschutzorganisationen der USA, sind sich üblicherweise spinnefeind. So hat die NGO den Schweizer Konzern mehrfach angeklagt, ein Sünder der gröbsten Art zu sein, wenn es um Wasserfassungen in Kalifornien oder im kanadischen Ontario geht.
Doch bei einem Gesetzesentwurf, der in Arizona gegenwärtig heiss diskutiert wird, gibt der Umweltverein nun dem Multi recht. Nestlé hatte im vorgeschlagenen Wassergesetz über Interessensvertreter drei zusätzliche Abschnitte einfügen lassen, die es Unternehmen ermöglichen sollen, ihre eigene Wasseraufbereitung einzurichten – ohne staatliche Akteure einzubeziehen, wie es bisher nötig war.

Eigenes Grundwasser für Hafermilch-Herstellung

Dafür müssten die Unternehmer einen Teil des gewonnenen Wassers wieder in die Grundwasservorräte zurückführen, wo sie im Grundwasserleiter verbleiben und nicht wieder entnommen werden dürften.
Nestlé hatte 2022 angekündigt, in der Stadt Glendale 700 Millionen Franken in eine Produktionsstätte zu investieren, die unter anderem Hafermilch und vegetalen Rahm für Kaffee, aber auch pflanzenbasierte Produkte herstellen soll. 350 Stellen sollen entstehen.
Die Unterstützung des neuen Wassergesetzes durch die NGO Sierra Club verhindert allerdings nicht, dass sich weiterhin Bürgergruppen gegen die neuen Regeln für die Wassernutzung in Arizona wenden. Sie fürchen, dass das Grundwasser am Ende durch zu viele einzelne, auch privatwirtschaftliche Nutzer Schaden nehmen könnte, wie der TV-Sender «12News» berichtet.
In der Beschreibung seiner neuen Fabrik preist Nestlé deren «innovatives Wasserrecyclingverfahren zur Senkung des Wasserverbrauchs». Der umweltfreundliche Betrieb soll «das Ziel von Nestlé unterstützen, bis 2030 die Umwelt nicht zu belasten und bis 2025 100 Prozent erneuerbare Energien zu nutzen».
  • esg
  • industrie
  • food
  • getränke
  • nestlé
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Bally hat mit Simone Bellotti einen neuen Design Director

Der Italiener leitet seit 2022 das Design Studio des Labels. Zuvor war er 15 Jahre bei Gucci beschäftigt.

image

DACH-Chef verlässt Aryzta-Konkurrenten Vandemoortele

Vor zwei Monaten gab der belgische Backwaren-Hersteller den Eintritt in den Schweizer Markt bekannt. Nun tritt mit Robert Maassen der zuständige Länderchef ab.

image

Aufzüge und Rolltreppen sind komplexe Systeme, die eine hohe Qualität und Zuverlässigkeit erfordern

Einer der heute weltweiten Technologieführer für Aufzüge und Rolltreppen entwickelte in partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit 7Days eine nachhaltige und effiziente Logistiklösung für die Ersatzteilverwaltung und -belieferung in der Schweiz.

image

Bericht: Migros-Industrie soll zur «Supermarkt AG» geschlagen werden

Nach der Zusammenführung der Supermarkt-Geschäfte sollen auch die Migros-Industriebetriebe mit der von den Regionen kontrollierten neuen Einheit fusioniert werden.

image

Der Schweizer Detailhandel schwächelte im April

Laut Bundesamt für Statistik sind die teuerungs- und festtagsbereinigten Detailhandelsumsätze gegenüber Vorjahr im April 2023 um 3,7 Prozent gefallen.

image

Freitag vermietet seine Taschen in Berlin testweise

Das Zürcher Accessoire-Label unternimmt bis August den Versuch, seine Taschen für einen monatlichen Betrag auszuleihen.