Nestlé partnert mit israelischem Veggie-Startup
Die Nestlé-Tochter Tivall («Garden Gourmet») und More Foods suchen gemeinsam stärkeren Marktauftritt.
26.06.2023In Israel gibt es bekanntlich viele auffällige Plant-Based-, Veggie- oder Laborfleisch-Startups – und so späht auch der Schweizer Food-Gigant Nestlé dort nach Chancen.
Ein aktuelles Resultat: Nestlés Tochterfirma Tivall – in Europa bekannt für ihre Marke «Garden Gourmet» – hat eine Kooperation mit der israelischen More Foods vereinbart. Das ist ein Hersteller von Steak- oder Pulled-Produkten, die auf der Basis von Kürbis- oder Sonnenblumen-Kernen entwickelt wurden.
Man werde gemeinsam ein Portfolio von «innovativen Kürbiskern-Fleischprodukten für Hauptmahlzeiten» entwickeln, so die Mitteilung.
Offenbar hofft Nestlé auf die «expertise in plant-based technology» von More Foods, während der Hersteller aus Tel Aviv allerhand von Nestlés starker Markt-Position erwartet. In Israel ist Tivall als eigene Marke in den Geschäften – etwa mit Hühner-Cutlets, Veggie-Schnitzeln und Mais-Brätlingen. More Foods wiederum ist (abgesehen vom Heimmarkt Israel) auch im Gastro-Markt von Frankreich, den Niederlanden und Grossbritannien präsent.
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
Nespresso «to go»: In Madrid wärmt der Konzern ein Take-away-Konzept auf
Den Kaffee «über die Gasse» ist Teil des Nespresso-Shops an der Gran Via. Das Konzept wurde vor einigen Jahren bereits in Cannes getestet.
Migros baut Tiefkühllager in Neuendorf aus
2025 soll ein fünftes Lagergebäude eröffnet werden. Grund für die Erweiterung ist der Boom im Convenience-Bereich.
Aldi Suisse meldet tiefere Obst- und Gemüsepreise
Die Vergünstigungen sollen dauerhaft sein und bis zu 37 Prozent betragen.
Vetropack nominiert Urs Ryffel für den Verwaltungsrat
Der Bülacher Verpackungshersteller wird den CEO von Huber+Suhner als neues Mitglied vorschlagen.
Bund will «Professional Bachelor» für Berufsleute einführen
Wer eine eidgenössische höhere Fachprüfung abgelegt hat, soll den Titelzusatz «Professional Master» erhalten.
Coop senkt Preise beim Unverpackt-Sortiment
Bis Juli 2024 sollen die Lebensmittel der 19 «Abfüllereien» günstiger angeboten werden als ihre verpackten Varianten.