Nestlé gründet zentrale Plattform für Startups
Der Konzern bündelt seine Innovations-Initiativen und Nachwuchs-Programme. Hauptthemen der Förderung: regenerative Landwirtschaft, pflanzliche Nahrung, Recykling, bezahlbarer Food.
25.08.2022Der Schweizer Nahrungsriese bündelt seine Unterstützungsprogramme für Start-ups und Innovatoren auf einer neuen Plattform. «Nestlé Youth Entrepreneurship» (kurz: YEP) soll innovativen Ideen und Jungunternehmern auf die Beine helfen. Und zwar in den Bereichen Lebensmittelwissenschaft und Foodtechnologie.
Ein besonderes Augenmerk erhalten laut der YEP-Homepage Projekte zu dem Themen regenerative Landwirtschaft, nachhaltige Verpackungen sowie pflanzenbasierte und erschwingliche Lebensmittel.
Der Web-Auftritt der neuen Plattform.
Nestlé-CTO Stefan Palzer will über YEP mit Start-ups, Unternehmern, Innovatoren und Forschern zusammenarbeiten, «um Innovationen voranzutreiben, gute Ideen schnell auf den Markt zu bringen und ausgewogene, nachhaltige und erschwingliche Produkte für eine wachsende Weltbevölkerung anzubieten».
Inklusive Accelerator und Academy
YEP fasst Nestlés heutige Unterstützungsprogramme für Start-ups und Jungunternehmer zusammen, nämlich:
- Nestlé R+D Accelerator: Dies ist ein Wettbewerb, der jeweils 12 Gewinnern «bahnbrechende Lebensmittel- und Getränkeinnovationen und deren Markteinführung innerhalb von sechs Monaten» ermöglicht.
- Purina Unleashed: ein Katalysatorprojekt für Heimtierprodukte.
- Weitere regionale Markeninitiativen zur Innovationsförderung.
- Ferner die Nestlé Academy: Dies ist die kostenlose digitale Studienplattform des Konzerns. Sie fördert den Zugang junger Ernährungsfachleute zu Praktika und ersten Karriereschritten innerhalb der Nestlé-Gesellschaften.
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
Toujust: In diesem Laden sind die Lieferanten auch Aktionäre
In Frankreich startet eine neuartige Supermarkt-Kette. Konzept: Tiefere Preise, da die Lieferanten beteiligt sind.
Hug: Schwung in der Gastronomie, Flaute im Detailhandel
Der Guetzli-Produzent aus dem Kanton Luzern steigerte seinen Umsatz letztes Jahr um gut 8 Prozent.
Aldi und die unverschämteste Werbeaktion des Jahres
Ein Bus fängt die Kunden vor den Filialen der Konkurrenz ab. So etwas kam nicht mal Dutti in den Sinn.
Galaxus verrät Retouren- und Reparaturquoten
Die Kunden erfahren, wie oft Markenartikel zurückgeschickt werden, weil sie nicht funktionieren. Und wie lange die Reparatur im Schnitt dauert.
2022 bescherte Spirituosen-Herstellern gute Geschäfte
Der britische Konzern Diageo («Johnnie Walker») machte im zweiten Halbjahr deutlich mehr Umsatz. Und auch der Cognac-Handel florierte 2022 trotz Krise.
Inditex setzt sich Quote für Behinderte in Belegschaft
Der Mutterkonzern von Zara will mindestens jeden 50. Arbeitsplatz mit einem behinderten Menschen besetzen.