Nestlé startet Kooperation mit Biotech-Firma in Schlieren

Ziel ist es, Lebensmittel-Bestandteile zu entwickeln, die etwa gegen Übergewicht eingesetzt werden können.

20.02.2023
image
Symbolbild: Info MyCellHub on Unsplash von: on Unsplash
Nestlé und Eracal Therapeutics starten eine Forschungs-Zuammenarbeit. Ziel ist es, neue Neutraceuticals – also nützliche Lebensmittelbestandteile – zu entwickeln, die dazu beitragen, die Nahrungsmittelaufnahme zu kontrollieren.
Eracal ist ein Spinoff der Universität Zürich und der Harvard University, das seit 2018 am Kampf gegen die Fettleibigkeit forscht. Dazu lancierte es bereits vor einem Jahr auch eine Kooperation mit dem dänischen Pharmakonzern Novo Nordisk.
Nun sollen die Forschungsressourcen von Nestlé Health Science mit denen von Eracal verbunden werden.
Die Synergien «zielen darauf ab, ein neues Paradigma für First-Line-Nutraceuticals für Menschen mit Stoffwechselerkrankungen bereitzustellen», so die gemeinsame Mitteilung.
Herkömmliche Forschungsstrategien würden die vielschichtige Dynamik des gesamten Organismus und der daraus resultierenden Stoffwechselerkrankungen nicht erfassen. Die Plattform von Eracal könnte hier viele Herausforderungen überwinden, indem sie modernste Mikroskopie mit der Leistungsfähigkeit der gross angelegten phänotypischen Wirkstoffforschung kombiniert.
  • food
  • industrie
  • nestlé
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Bäckerei-Zulieferer Pistor wächst um fast 20 Prozent

Der grösste Teil der Umsatzsteigerung sei aus «eigener Kraft» erfolgt. Nur ein Viertel des Wachstums erklärt sich aus der Teuerung.

image

Hakle wird italienisch

Der Familienkonzern Sofidel übernimmt den insolventen deutschen Haushaltspapier-Hersteller.

image

Aryzta-Konkurrent aus Belgien kommt in die Schweiz

Vandemoortele setzt mit Tiefkühl-Backwaren und Speisefetten jährlich 1,7 Milliarden Euro in 70 Ländern um. Nun peilt der Konzern hierzulande eine verstärkte Präsenz an.

image

Coop nimmt Biertreber-Produkte ins Sortiment

Brauereiabfälle zu Snacks oder Fleischersatz – diese Idee weckt zunehmend Interesse.

image

Migrolino führt Ready-to-eat-Eigenmarke Truly Good ein

Gleichzeitig lanciert die Migros-Tochter einen neuen Auftritt des Produktsegementes in ihren Migrolino-, Mio- und Gooods-Formaten.

image

Generationenwechsel bei Felchlin: Thomas Truttmann wird CEO

Der Zuger löst im August Christian Aschwanden ab. Derzeit leitet er noch die Schweizer Tochter der Compass Group.