Nestlé übernimmt Healthfood-Startup Puravida in Brasilien

Der Konzern setzt im Wachstums-Markt Brasilien auf einenWachstums-Bereich: Vegane, ökologische und digital vermarktete Nahrungsergänzung.

25.05.2022
image
Ausschnitt aus einem Puravida-Werbespot für Granola-Produkt.
Puravida entwickelt und verkauft Foodergänzungs- respektive Wellness-Mittel wie «Power Chai», Pulver für Magnesium-Limonade oder vegane Multivitamin-Schokolade. Jetzt verkauften die Besitzer das Unternehmen aus Jundiaí – rund 50 Kilometer von São-Paulo entfernt – an Nestlé.
Puravida wird der Gesundheitssparte Nestlé Health Science angefügt. Mit der Übernahme will der Konzern aus Vevey sein Angebot an Food-Ergänzung im 210-Millionen-Staat Brasilien ausbauen. Ein Kaufpreis wurde nicht bekannt gegeben.

200 Produkte

Puravida verkauft seine rund 200 verschiedenen Produkte zu rund 60 Prozent online und beschäftigt rund 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Der Umsatz belief sich letztes Jahr auf umgerechnet 60 Millionen Franken.
Die beiden Gründer, Adrian Franciscono und Flavio Passos, werden das Geschäft weiterführen. Sie waren neben der örtlichen Investmentgesellschaft Aqua Capital die wichtigsten Aktionäre.
Wer Portugiesisch versteht: Die Puravida-Gründer erzählen die Geschichte des Unternehmens. Aus der Podcast-Serie #DoZeroAoTopo.

  • food
  • industrie
  • nestlé
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Spar Schweiz: «Extrem herausforderndes Umfeld»

Der Umsatz der Detailhandelsgruppe dürfte in diesem Geschäftsjahr um etwa 3,5 Prozent tiefer ausfallen.

image

Nestlé will den Anteil von gesunden Esswaren nochmals steigern

Der Konzern peilt einen Jahresumsatz von 20 bis 25 Milliarden Franken mit positiven Produkten und Nutrition an. Weiter sollen Süssigkeiten für Kinder pro Portion maximal 110 Kilokalorien aufweisen.

image

Stephan Schad wird neuer Geschäftsführer der Fairtrade SA

Der neue Chef der zur Pistor Holding gehörenden Rohstoff-Handelsfirma kommt von Biotta und tritt seine Stelle Mitte Oktober an.

image

Studie: Secondhand-Handel ist oft Augenwischerei – mit Greenwashing-Risiko

Der Wiederverkauf von Billigmode verbessert die CO2-Bilanz nicht. Einzig bei Outdoor- und Premium-Modeartikeln scheinen Pre-Owned-Strukturen halbwegs wirksam.

image

Nespresso: Ein Velo aus Kaffee-Kapseln

Der Genfer E-Bike-Hersteller Miloo startet eine Recykling-Kooperation mit Nespresso.

image

Milchverarbeiter wird vollauf vegan

In den Niederlanden gibt einer der grössten Molkerei-Betriebe das alte Geschäft auf: Boermarke will nun den Markt für Vegan-Käse aufrollen – in ganz Europa.