Nestlés Geschäft stagnierte real im ersten Quartal 2023
Inflation, Bereinigungen im Markenportfolio und Lieferengpässse drückten den Umsatz trotz realisierter Preiserhöhungen von 10 Prozent um 0,5 Prozent ins Minus.
25.04.2023- Der ausgewiesene Gesamtumsatz stieg um 5,6 Prozent auf 23,5 Milliarden Franken – ein Plus von 1,2 Milliarden Franken gegenüber der Vorjahresperiode. Wechselkurseffekte verringerten den Umsatz um 4 Prozent, während Nettoakquisitionen einen positiven Einfluss von 0,3 Prozent hatten.
- Das organische Wachstum erreichte 9,3 Prozent, «mit breit abgestützten Beiträgen aus allen Regionen und Kategorien», wie Nestlé schreibt. Die Inflation bei den Kosten verteuerte die Produkte um 9,8 Prozent.
- Daraus resultiert ein internes Realwachstum von minus 0,5 Prozent. Im letzten Quartal 2022 hatte das Minus allerdings noch 2,6 Prozent betragen.
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
Fairtrade Max Havelaar: Leichter Rückgang der Umsätze
Der Absatz von Fairtrade-Produkten über den Detailhandel und über die Gastronomie konnte allerdings nochmals leicht gesteigert werden.
Rivella stärkt sein Sortiment an Koffeingetränken
Vor einem Jahr lancierte Rivella mit Enertea-Eistees erstmals koffeinhaltige Getränke. Nun erhält auch das umsatzstarke Focuswater einen Koffeinkick.
Neue Führungpositionen für zwei Frauen bei McDonald's Schweiz
Jae Ah Kim wird Leiterin der Kommunikation, während ihre Vorgängerin Deborah Murith zur Chief People Officer ernannt wurde.
Tchibo plant grösseren Stellenabbau
Nach einem schwierigen Geschäftsjahr 2022 dürften beim deutschen Kaffee- und Handels-Konzern etwa 300 Jobs verschwinden.
Inditex: Der Zara-Konzern meldet einen regelrechten Boom
Konsumflaute? Ach was. Der spanische Moderiese steigerte Umsatz und Gewinn im ersten Quartal deutlich.
Schweizer Startup Kuori erhält Preis für «Plastik» aus Bananen
Macht aus Bananenschalen Schuhsohlen: Das Aargauer Jungunternehmen erhält für die Technik hinter dieser Idee den «Renewable Material Award 2023».