Neue DACH-Chefin von Hasbro leitete einst Hero Türkiye

Der Spielzeughersteller hat mit Aslı Çetkin eine neue Geschäftsführerin. Der bisherige GM für die DACH-Länder, Markus Grossweischede, verlässt den Konzern.

14.03.2023
image
Aslı Çetkin leitete vor ihrem Engagement bei Hasbro Hero Türkiye | Bild: PD Hasbro
Monopoly, My Little Pony oder Power Rangers: Diese und andere Marken des Spielwarenherstellers Hasbro verantwortet im deutschen Sprachraum neu Aslı Çetkin. Die neue DACH-Geschäftsführerin war zuvor während fünf Jahren als Country Managerin von Hasbro in der Türkei tätig. Und davor arbeitete sie während zehn Jahren in leitenden Positionen bei der türkischen Tochter des Schweizer Convenience-Herstellers Hero.
Bei Hasbro folgt Aslı Çetkin auf den bisherigen General Manager für Nordeuropa (mithin die DACH-Länder, UK und Irland), Markus Grossweischede. Dieser verlässt laut einer Medienmitteilung den Konzern.
Çetkin habe zuvor als Country Manager Turkiye das dortige Hasbro Business hervorragend entwickelt. «Sie verkörpert die Werte von Hasbro voll und ganz», sagt Joao Nielsen Sebastian, Hasbro-Vorsitzender der Regionen EMEA, APAC & LATAM. «Ich bin davon überzeugt, dass Hasbro DACH unter ihrer Leitung und mit einem sehr starken Team weiterhin Generationen durch das Wunder des Spielens unterhalten und verbinden wird.»
An Çetkin berichten wird der im Januar neu ernannte David Jürgens in seiner Funktion als Commerical Director der DACH-Region.
image
Von L'Oréal zu Hasbro: David Jürgens, der neue Commercial Director | Bild: PD Hasbro
Jürgens kann auf fast 20 Jahre Erfahrung im Bereich Consumer Products zurückblicken. Vor Antritt seiner aktuellen Position bei Hasbro war Jürgens beim Kosmetikonzern L’Oréal in verschiedenen Rollen und Funktionen tätig, darunter sechs Jahre im Marketing und 13 Jahre im Vertrieb für unterschiedliche Marken. Die letzten sieben Jahre agierte Jürgens auf Director-Ebene.
  • spielzeug
  • industrie
  • food
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Bäckerei-Zulieferer Pistor wächst um fast 20 Prozent

Der grösste Teil der Umsatzsteigerung sei aus «eigener Kraft» erfolgt. Nur ein Viertel des Wachstums erklärt sich aus der Teuerung.

image

Hakle wird italienisch

Der Familienkonzern Sofidel übernimmt den insolventen deutschen Haushaltspapier-Hersteller.

image

Aryzta-Konkurrent aus Belgien kommt in die Schweiz

Vandemoortele setzt mit Tiefkühl-Backwaren und Speisefetten jährlich 1,7 Milliarden Euro in 70 Ländern um. Nun peilt der Konzern hierzulande eine verstärkte Präsenz an.

image

Coop nimmt Biertreber-Produkte ins Sortiment

Brauereiabfälle zu Snacks oder Fleischersatz – diese Idee weckt zunehmend Interesse.

image

Migrolino führt Ready-to-eat-Eigenmarke Truly Good ein

Gleichzeitig lanciert die Migros-Tochter einen neuen Auftritt des Produktsegementes in ihren Migrolino-, Mio- und Gooods-Formaten.

image

Generationenwechsel bei Felchlin: Thomas Truttmann wird CEO

Der Zuger löst im August Christian Aschwanden ab. Derzeit leitet er noch die Schweizer Tochter der Compass Group.