Renato Isella wird Rektor in Luzern
Der ehemalige Max-Havelaar-Chef und Migros-Manager wird Rektor des BBZ Natur & Ernährung. Ueli Lauber wird Prorektor der Berufsbildungsinstitution.
17.03.2023Das Luzerner Berufsbildungszentrum (BBZ) Natur & Ernährung erhält eine neue Leitung: Auf das neue Schuljahr sind Renato Isella als Rektor und Ueli Lauber als Prorektor für den Fachbereich Gartenbau & Floristik des Berufsbildungszentrums Natur & Ernährung (BBZN) gewählt.
Laut Medienmitteilung des BBZ lösen den bisherigen Rektor Walter Gut und den Prorektor Franz Häfliger ab, die beide in Pension gehen.
Isella ist derzeit noch Geschäftsführer der Max Havelaar-Stiftung (Schweiz). Zuvor war Isella beim Migros Genossenschafts-Bund (MGB) und bei Coop tätig, wo er unter anderem für den Aufbau der Bio-Marke Coop Naturaplan zuständig war. «Er bringt für die Stelle am BBZN profunde Kenntnisse der Schweizer Land- und Ernährungswirtschaft und Erfahrung in Bildungsinstitutionen mit», schreibt sein neuer Arbeitgeber.
Renato Isella tritt die Stelle als neuer BBZN-Rektor auf das neue Schuljahr 2023/24 an.
Ueli Lauber, neuer Prorektor Gartenbau & Floristik am BBZ | Bild: PD
Ueli Lauber ist seit 2004 als Berufsfachschullehrer tätig. Seit 2018 ist er Leiter des Bildungsganges Gärtner/innen eidg. Fachausweis am WBZ. Das BBZ Natur & Ernährung betreibt Schulbetriebe an den drei Standorten Hohenrain, Schüpheim und Sursee.
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
Jetzt gibts Cosmos: Winterthurer Brauerei schlägt dem Doppelleu den Chopfab
Nach zehn Jahren gibt sich der grösste Craft-Bier-Hersteller der Schweiz auch einen neuen Namen: Er heisst nun Chopfab Boxer.
Reitzel verkauft sein Hugo-Sortiment neu auch in Gastroformaten
Der Konservenhersteller steigt mit seiner im Detailhandel etablierten Marke Hugo in den Handel mit Restaurants ein.
Migros erregt mit TikTok-Filmchen Aufsehen
12'000 Mal gelinkt: Ein Migros-Video war im Februar der «Überraschungs-Hit» auf TikTok, schreibt die Digital-Plattform OMR.
Wegen Teuerung: 4 von 5 Deutsche haben ihr Einkaufsverhalten bereits geändert
Seltener einkaufen, weniger Bio, weniger Markenprodukte – das sind typische Reaktionen. Dies zeigt eine Konsumenten-Umfrage der Migros-Tochter Tegut.
Detailhandel Schweiz: Das läuft in den Filialen und Regionen
Landi geht ins Schnelllader-Geschäft ++ Neubauten von Ikea und Drogerie Müller ++ Ein Adiós von Zara ++
Garden Gourmet: Nestlé UK zieht Top-Vegan-Marke zurück
Auch zwei weitere Nestlé-Brands werden in Grossbritannien und Irland nicht länger verkauft.