Nomoq plant neues Werk in England

Soeben wurde der Schweizer Getränkebüchsen-Printer übernommen. Jetzt setzt er zum nächsten Expansions-Schritt an.

20.03.2023
image
Erster britischer Nomoq-Kunde: 0.0-Prozent-Biermarke Brulo  |  Bild: PD
Der Zürcher Hersteller und Designer von Getränkedosen eröffnet demnächst eine weitere Produktionsanlage in den West Midlands – also in der Metropolitanregion von Birmingham, Coventry und Wolverhampton.
Der CEO von Nomoq, Peter Stein, erklärte die Investition unter anderem mit der lebhaften Craft-Beer-Szene in Grossbritannien (mehr, mehr): «Wegen der grossen Nachfrage nach vollständig rezyklierbaren, leichten und bruchsicheren Dosen durch britische Marken sowie der vielfältigen und wachsenden Craft-Getränkekultur haben wir Grossbritannien schnell als Wachstumsregion identifiziert.»
Im neuen Werk sollen etwa 30 Personen beschäftigt sein. Nomoq, gegründet 2021 in Zürich, hat bereits einen weiteren Standort in Deutschland.

Marketing-Instrument Büchse

Das Startup ist darauf spezialisiert, Getränkedosen auf Wunsch herzustellen – und zwar selbst in kleinsten Chargen. Nomoq verlangt keine Mindestbestellmengen; und zugleich bemüht es sich, möglichst viele Farb- und Designvarianten zu ermöglichen. Der Firmenname leitet sich ab aus «No Minumum Order Quantity».
Für die Expansion hat das Unternehmen jetzt (wohl) auch neue Feuerkraft: Ende Februar wurde bekannt, dass der irisch-stämmige Verpackungs- und Dosen-Riese Ardagh die Schweizer Firma übernimmt. Der an der New Yorker Börse gelistete Konzern erklärte den Kauf unter anderem damit, dass immer mehr europäische Getränke in der Büchsen-Verpackung lanciert werden; dies unter anderem, weil die Hersteller erkennen, welches Potential zur Markengestaltung und zur Anpassung hier dank neuen Technologien steckt.
Was ist Nomoq? Gründer Peter Stein in einem Video der «Handelszeitung».

  • verpackung
  • getränke
  • logistik
  • marketing
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Schweizer Parfüm-Startup gewinnt wichtige Auszeichnung

Bodé Studios wurde 2021 von Lino Bottani und Nicola Deflorin gegründet und gewinnt mit seinem ersten Duft den Art and Olfaction Award 2023.

image

Coca-Cola, Colgate, Maggi: Die stärksten Marken der Welt

Hier finden Sie die weltweite Elite der Konsumgüter-Brands – neu erarbeitet von der britischen Forschungsfirma Kantar.

image

Migros lanciert «M-Punkte» für Auslandskunden

In Österreich und Deutschland können Migros-Kunden beim Onlineshopping neu an einem Treueprogramm analog zum hiesigen Cumulus-System teilnehmen.

image

Aufzüge und Rolltreppen sind komplexe Systeme, die eine hohe Qualität und Zuverlässigkeit erfordern

Einer der heute weltweiten Technologieführer für Aufzüge und Rolltreppen entwickelte in partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit 7Days eine nachhaltige und effiziente Logistiklösung für die Ersatzteilverwaltung und -belieferung in der Schweiz.

image

Neuer Geschäftsleiter der City Vereinigung Zürich

Nach über 30-jähriger Tätigkeit als Geschäftsführer der City Vereinigung Zürich übergibt Andreas Zürcher den Stab an Dominique Zygmont.

image

«Fashion Pact»: Ist die Luft schon raus?

Der grossmundig angekündigte Umweltbund der Modehersteller verliert Mitglieder und wird wegen fehlender Aktivität kritisiert.