Non-Bier der Migros kommt aus St. Gallen

Die Brauerei Schützengarten hat den Zuschlag für die Produktion des neuen Migros-Biers erhalten. Zu trinken gibt es «Non» ab 2023.

5.07.2022
image
Brauerei Schützengarten in St. Gallen: Hier wird das Migros-Bier «Non» abgefüllt werden. | Bild: PD
Die Migros-Genossenschafter haben im Juni 2022 bekanntlich «Non» zum Alkoholverkauf in den Supermärkten des Konzerns gesagt. Als Erinnerung an das Verdikt des Migi-Volkes wird ab 2023 das passende Bier namens «Non» in den Regalen stehen – natürlich ohne Alkohol.
Liefern wird das Bier laut dem «Migros-Magazin» die Brauerei Schützengarten. Keine Überraschung, denn die St. Galler liefern schon heute alkoholfreie Biere in die Supermärkte.
Online haben die Migros-Kunden seit längerem eine grosse Auswahl – auch an alkoholischen Bieren – die zum Beispiel von Feldschlösschen, Heineken oder der Appenzeller Brauerei Locher stammen.
  • food
  • industrie
  • getränke
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Carrefour, Danone, Unilever starten Allianz für Veggie-Produkte

Insgesamt acht französische Konzerne entwickeln einen Aktionsplan, um den Umsatz der «alternatives végétales» nach oben zu treiben.

image

Nestlé steigt bei brasilianischem Schoko-Konzern ein

Der Schweizer Konzern übernimmt die Mehrheit des Grupo CRM. Dieser betreibt mit den Marken Kopenhagen und Brasil Cacao 1'000 Verkaufsstellen.

image

Migros-Industrie-Chef: «Befreit die Welt von Kaffeekapseln»

Armando Santacesaria gibt sich zum ersten Geburtstag der Migros-Kaffeekugeln CoffeeB entschlossen im Kampf gegen Nespressos neue Papierkapsel.

image

Nestlé: Streik bei Vittel-Abfüllerei in den Vogesen

Der Konzern will in Frankreich weniger Wasser gewinnen und muss folglich Stellen streichen. Zum Ärger der Gewerkschaften.

image

Lidl eröffnet das grösste Verteilzentrum der Welt

Der Discounter investierte knapp 350 Millionen Franken in eine neue Distributions-Zentrale bei London.

image

Champagner-Hersteller erwarten Spitzen-Jahrgang

Wetterglück und wenig Schädlinge: Die Winzer können 2023 hohe Erträge generieren und sich zugleich auf beste Qualität konzentrieren.