Nutri-Score justiert seinen Algorithmus
Nach Kritik von Olivenöl- und Käseproduzenten sollen die angeschlossenen Länder den Ernährungscheck anpassen.
4.08.2022Besser bewertet werden:
- Fischprodukte: Erhalten generell bessere Noten, ausser wenn sie stark salzhaltig sind.
- Vollkornprodukte (Brot, Reis, Pasta): Werden gegenüber Broten mit weniger Ballast- und Mineralstoffen (zum Beispiel Weissbrot) vorteilhafter beurteilt.
- Pflanzliches Fett: Öle, die einen grossen Anteil an «gesunden» (mehrfach) ungesättigten Fettsäuren (etwa Leinsamen-, Raps-, Sonnenblumen- oder Olivenöl) enthalten, werden im Vergleich zu solchen mit vielen gesättigten Fettsäuren aufgewertet.
Schlechter bewertet werden:
- Zuckerhaltige Waren: Generell und insbesondere wenn sie eine geringe Nährstoffdichte aufweisen, zum Beispiel bei Frühstücksflocken.
- Zuckerhaltige Milchprodukte: Sie sollen gegenüber solchen ohne zugefügtem Zucker schlechtere Bewertungen erhalten.
- Rotes Fleisch: Beim Fleisch soll zwischen «rotem» (zum Beispiel Rind- oder Schweinefleisch) und anderen Fleischsorten (Geflügel) unterschieden werden.
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
CoffeeB: Migros bekommt weiteren Vertriebskanal in Deutschland
Das Kaffeebällchen-System von Delica wird bald auch über den Discounter Netto verkauft. Zu einem erstaunlichen Preis.
Amazon eröffnet in London einen Secondhand-Laden
Der Onlineriese wird stationär, um sparsamen Kunden auf die Weihnachtssaison hin Gebrauchtwaren und Reparaturen schmackhaft zu machen.
Nestlé entwickelt Neo-Milch mit weniger Laktose und weniger Kalorien
Das Produkt namens N3 soll «als Basis für die nächste Generation von Nutrition-Produkten dienen».
Die Tarte Citron kommt jetzt aus dem Automaten
Das nächste Shop-Experiment findet sich in Frankreich: Dort lanciert eine Premium-Konditorei einen 24-Stunden-Store.
Umfrage: Europas Firmen setzen weiter auf Produktion in der Nähe
«Nearshoring» bleibt bei einer Mehrheit der befragten Unternehmen auf der Agenda. Osteuropa schwingt bei den zur Auswahl gestellten Alternativstandorten oben aus.
Nestlé findet Käufer für britische Fabrik
Eine Grossbäckerei interessiert sich für das Süsswarenwerk im nordenglischen Fawdon. Ob Arbeitsplätze gerettet werden können, bleibt vorerst offen.