Online-Handel: Gebühren und Lieferkosten werden stärker akzeptiert
Die Kunden scheinen sich bewusst, dass die Gratismentalität inzwischen an Grenzen stösst.
13.01.2023«Deutliche Verhaltensänderung»
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
Das unerschütterliche Image der Migros
Es war ein strubes Jahr für die Migros, aber macht nichts: Im GfK-Reputations-Ranking kehrte sie auf Platz 1 zurück – und stiess Victorinox vom Thron.
Migros steigerte Online-Umsätze um 15 Prozent
Insgesamt liefert der E-Commerce jetzt gut 10 Prozent zu den Konzern-Verkäufe.
Reduce to the max: Zalando streicht Modemarken aus dem Sortiment
Dass man schlanker (und relevanter) werden will, hatte das Management schon angekündigt. Nun beginnt offenbar die Umsetzung.
KI im Handel: Wie ChatGPT bald Shopping-Ströme umleitet
Die Artificial-Intelligence-Maschinen werden künftig massiv Leads für den Onlinehandel schaffen. Wie das geht? Ein aktuelles Beispiel präsentiert Klarna.
Migros schwingt, Coop turnt und sponsert das Turnfest 2025
Coop ist wie auch am Eidgenössischen Turnfest 2025 als Hauptpartnerin dabei. Derweil tun sich Migros und Lidl als Unterstützer von Schwingfesten hervor.
Levi's setzt bald erste KI-Fotomodelle ein
Im E-Commerce fassen Models Fuss, die mittels künstlicher Intelligenz geschaffen werden. Ihr Vorteil: Sie können an die einzelnen Kunden angepasst werden. Was auch zum Nachteil wird.