Diesen Online-Shop finden Sie leichter als alle anderen

Ein neuer Index zeigt, wie gut Schweizer E-Commerce-Seiten auf Google sichtbar sind.

18.08.2022
image
books.ch, buecher.ch, orell-fuessli.ch   |  Bild: Screenshot
Die SEO-Agentur MIK in Zug hat eine besondere Bestenliste erarbeitet: Ihr «Schweizer Online Shops Index» zeigt, wie gut die hiesigen Plattformen im grossen World Wide Web sichtbar sind.
Ein Fazit: Die hiesigen Unternehmen könnten «sich durchaus mit den ganz grossen internationalen Brands wie Amazon und Co. messen», so der Kommentar der MIK Group dazu.
Zur Methodik: Gemessen wurde, wie rasch sich die Plattformen auf Google finden lassen – beziehungsweise wie gut sie ranken, so der Fachbegriff. Dieser Sichtbarkeits-Wert basiert auf vielen Millionen Datenpunkten. Weitere Kriterien waren die Keywords: Die Frage war, wieviele Keywords eine Seite auf den ersten zehn sowie den ersten drei Positionen eines Suchergebnisses bei Google innehat.
Als klarer Leader erwies sich dabei Orellfuessli.ch. Der Spitzenplatz des Buch- und Medienanbieters zeige, «wie wichtig Swissness, Zusammenhalt und Authentizität» für die hiesigen Konsumenten sei, kommentieren die SEO-Forscher aus Zug. Immerhin sei OF bereits seit seit 1996 online unterwegs.
Ansonsten stellten sich vor allem bekannte grosse Namen des helvetischen E-Commerce an die SEO-Spitze. Die Top-5 waren:
  • Orellfuessli.ch: Sichtbarkeitsindex von 440.
  • Galaxus.ch: Sichtbarkeitsindex von 225.
  • Digitec.ch: Sichtbarkeitsindex von 215.
  • Ricardo.ch: Der Sichtbarkeitsindex ist 190.
  • Zalando.ch: Sichtbarkeitsindex ist 177.
Auf den folgenden Plätzen finden sich Holidaycheck.ch, Autoscout24.ch, Conrad.ch, Hornbach.ch und der NZZ-Shop (shop.nzz.ch).

  • e-commerce
  • marketing
  • digitec galaxus
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Grösstes PayTech Europas: Nets in der Schweiz wird zu Nexi

Nets in der Schweiz sowie Concardis in Deutschland und Österreich treten neu als Nexi auf. Mit dem einheitlichen Marktauftritt bringt Nexi Schweiz die innovativen Zahlungslösungen der Gruppe zu attraktiven Preisen an die Ladenkassen und in die Webshops der Schweizer Händler.

image

Die Labels «vegan» und «vegetarisch» schaden dem Geschäft

US-Forscher fanden heraus, das Esswaren mit der V-Bezeichnung oft gemieden werden. Ihr Tipp: Wer Veggie-Produkte verkaufen will, sollte den Spiess umdrehen.

image

Die EU erschwert Greenwashing mit neuem Gesetz

Angaben wie «grün», «umweltfreundlich» oder «biologisch abbaubar» auf Packungen und in der Werbung werden verboten, wenn sie nicht eindeutig nachweisbar sind.

image

Produktentwicklung: KI ist besser als der Mensch – viel besser

Eine US-Business-School verglich die Entwicklung von Produktideen durch Menschen und durch ChatGPT. Das Resultat war sonnenklar.

image

Coop bündelt Nutrition unter der Regalmarke Vivavita

Der Detailhändler führt den Brand ein, um der Kundschaft den Einkauf von Vitaminpräparaten und Nahrungsergänzungsmitteln zu erleichtern.

image

Weil Rewe keine Aktionsflyer druckt, lesen Kunden die von Aldi und Lidl

Der Umstieg von Papierprospekten auf digitale Werbung beim deutschen Detailhändler treibt einen Teil der Kundschaft zu den Handzetteln der Konkurrenz.