Orior: Neues Mitglied der Konzernleitung

Milena Mathiuet erweitert als Chief Corporate Affairs das operative Management.

16.08.2022
Milena Mathiuet tritt Anfang September 2022 in die Konzernleitung der Orior-Gruppe. Als Chief Corporate Affairs Officer untersteht ihr neben Investor Relations und Corporate Communications auch der umfassende Bereich ESG; weiter gestaltet sie schon seit vielen Jahren die Aufbereitung von strategischen Themen sowie die Umsetzung und Durchsetzung der Regelkonformität mit.
Milena Mathiuet arbeitet seit knapp 15 Jahren für Orior, die Leitung der Investor Relations übernahm sie 2012.
Damit besteht die Konzernleitung künftig aus Da­ni­el Lutz (CEO), Max Dreussi (Convenience, Fredag), Andreas Lindner (CFO), Milena Mathiuet (Corporate Affairs), Filip De Spiegeleire (Orior Europe, Culinor).
  • food
  • industrie
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

CoffeeB: Migros bekommt weiteren Vertriebskanal in Deutschland

Das Kaffeebällchen-System von Delica wird bald auch über den Discounter Netto verkauft. Zu einem erstaunlichen Preis.

image

Nestlé entwickelt Neo-Milch mit weniger Laktose und weniger Kalorien

Das Produkt namens N3 soll «als Basis für die nächste Generation von Nutrition-Produkten dienen».

image

Die Tarte Citron kommt jetzt aus dem Automaten

Das nächste Shop-Experiment findet sich in Frankreich: Dort lanciert eine Premium-Konditorei einen 24-Stunden-Store.

image

Umfrage: Europas Firmen setzen weiter auf Produktion in der Nähe

«Nearshoring» bleibt bei einer Mehrheit der befragten Unternehmen auf der Agenda. Osteuropa schwingt bei den zur Auswahl gestellten Alternativstandorten oben aus.

image

Nestlé findet Käufer für britische Fabrik

Eine Grossbäckerei interessiert sich für das Süsswarenwerk im nordenglischen Fawdon. Ob Arbeitsplätze gerettet werden können, bleibt vorerst offen.

image

Schweizer trinken vermehrt hiesige Biere

Die Inlandproduktion sank im Brauerjahr 2022/23 um 1,2 Prozent, während die Importe um 7 Prozent zurückgingen.