Patagonia-Gründer vermacht Firma an Stiftung
Der 83-jährige Yvon Chouinard mochte sein Unternehmen weder verkaufen noch an die Börse bringen – der Umwelt wegen.
15.09.2022Der Gründer und Besitzer der Outdoor-Marke Patagonia, Yvon Chouinard, übergibt sein Paket an stimmberechtigten Aktien an die neu gegründete Stiftung Patagonia Purpose Trust. Die Gründe dafür legt der US-Amerikaner in einem offenen Brief dar.
Einen Verkauf des Unternehmens, um das eingenommene Geld zu spenden, habe er ausgeschlossen, weil dann nicht sicher wäre, ob «ein neuer Eigentümer unsere Werte beibehalten oder unser Team von Mitarbeitern auf der ganzen Welt weiter beschäftigen würde».
Die Firma an die Börse zu bringen, schätzt Chouinard gar als «Katastrophe» ein: «Selbst börsennotierte Unternehmen mit guten Absichten stehen zu sehr unter dem Druck, kurzfristige Gewinne auf Kosten der langfristigen Vitalität und Verantwortung zu erzielen.»
Stiftung und Umwelt-Kollektiv
Deshalb habe er sich für die Einrichtung einer Stiftung entschieden, die «zum Schutz der Werte des Unternehmens gegründet wurde». Diese erhalte alle stimmberechtigten Aktien, während sämtliche nicht stimmberechtigten Aktien an das «Holdfast Collective» übergeben wird, «eine gemeinnützige Organisation, die sich der Bekämpfung der Umweltkrise und dem Schutz der Natur verschrieben hat».
Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit
Chouinard hatte Patagonia vor 50 Jahren gegründet und von einem Hersteller für Bergsteigerausrüstungen zu einem weltbekannten Brand für Outdoor-Bekleidung und -Accessoires mit hohem Nachhaltigkeitsanspruch getrimmt. Früher als andere begann die Firma, auf umweltfreundliche Materialien und Herstellung sowie auf Recycling zu setzen.
Der jährliche Umsatz des Konzerns wird auf rund 1,5 Milliarden Dollar geschätzt. Er beschäftigt um die 2000 Personen.
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
Walmart lanciert Online-Warenhaus für KMU und NGOs
Ein eigener Bereich versammelt Güter für den täglichen Betriebsbedarf – ob im Büro, im Pausenraum oder in der Technologie.
Toujust: In diesem Laden sind die Lieferanten auch Aktionäre
In Frankreich startet eine neuartige Supermarkt-Kette. Konzept: Tiefere Preise, da die Lieferanten beteiligt sind.
Diese Artikel verkaufen Influencer am besten
Hairstyler, Lippenstifte, Handtaschen, Pfannen, Hautcremen: Die Bestseller der Influencer gleichen dem Angebot im Shopping-TV.
Hug: Schwung in der Gastronomie, Flaute im Detailhandel
Der Guetzli-Produzent aus dem Kanton Luzern steigerte seinen Umsatz letztes Jahr um gut 8 Prozent.
Aldi und die unverschämteste Werbeaktion des Jahres
Ein Bus fängt die Kunden vor den Filialen der Konkurrenz ab. So etwas kam nicht mal Dutti in den Sinn.
Galaxus verrät Retouren- und Reparaturquoten
Die Kunden erfahren, wie oft Markenartikel zurückgeschickt werden, weil sie nicht funktionieren. Und wie lange die Reparatur im Schnitt dauert.