Pepsico mit mehr Umsatz und weniger Gewinn
Der Rückzug aus Russland kostet den US-Lebensmittelkonzern Gewinn, doch sonst laufen die Geschäfte gut.
12.07.2022Abschreibungen von mehr als einer Milliarde Dollar setzen dem Quartalsergebnis des US-Konzerns Pepsico zu. Verantwortlich dafür ist der Rückzug aus Russland. Der Nettogewinn sank damit im zweiten Quartal 2022 um 40 Prozent auf 1,4 Milliarden Dollar.
Der Umsatz legte hingegen um 5 Prozent auf 20 Milliarden zu – deutlicher als erwartet. Und die Zukunftsaussichten werden vom Getränke- und Snacksspezialisten rosig eingeschätzt. Das neue Wachstumsziel wurde von 6 auf 8 Prozent erhöht, das organische Wachstum soll dabei 10 Prozent erreichen (statt wie zuvor erwartet nur 8).
Pepisco setzt heute mehr Geld um mit Lebensmitteln wie den Snacks der Marken Dorito und Lay's, die auch in der Schweiz erhältlich sind, als mit Getränken wie Pepsi-Cola. Weitere Pepisco-Label sind zum Beispiel Lipton's (Tee), Tropicana (Fruchtsäfte) oder Quaker Oats (Frühstücksflocken).
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
Coop: So massiv hat Transgourmet in Spanien ausgebaut
Die Engros-Tochter von Coop investierte 2022 stark in den Detailhandel: 84 neue Franchise-Supermärkte kamen hinzu.
Fabrice Zumbrunnen: «Mehr erreicht als erwartet»
Der abtretende Migros-Chef sieht sich als zukünftiger Verwaltungsrat und im Bereich Kultur tätig.
Barry Callebaut: Weniger Schokolade verkauft, mehr Geld eingenommen
Der Schoko-Riese spürt immer noch die Nachwirken eines Produktionsstopps und die Zurückhaltung der Konsumenten.
Alan Jope: Der Gipfel bei den Preisen ist noch nicht erreicht
Der Unilever-Konzernchef erwartet, dass er auch dieses Jahr noch höhere Preise weitergeben muss. Wenn auch nicht mehr so heftig wie 2022.
Stöckli-Chef soll in den Verwaltungsrat der LUKB
Marc Gläser und Erica Dubach Spiegler werden als Nachfolger des IT-Unternehmers und Politikers Franz Grüter nominiert.
Migros und Coop: Was gegen die Flaute in den Supermärkten zu tun wäre
Noch vor 20 Jahren waren sie die röhrenden Platzhirsche im Schweizer Detailhandel. Die Luft ist dünner geworden für Migros und Coop. Zeit für ein paar Kraftakte.