Pepsico mit mehr Umsatz und weniger Gewinn

Der Rückzug aus Russland kostet den US-Lebensmittelkonzern Gewinn, doch sonst laufen die Geschäfte gut.

12.07.2022
image
Der US-Lebensmittelkonzern ist für das laufende Jahr optimistisch – trotz Abschreiber | Bild: von: Sam Cumming on Unsplash
Abschreibungen von mehr als einer Milliarde Dollar setzen dem Quartalsergebnis des US-Konzerns Pepsico zu. Verantwortlich dafür ist der Rückzug aus Russland. Der Nettogewinn sank damit im zweiten Quartal 2022 um 40 Prozent auf 1,4 Milliarden Dollar.
Der Umsatz legte hingegen um 5 Prozent auf 20 Milliarden zu – deutlicher als erwartet. Und die Zukunftsaussichten werden vom Getränke- und Snacksspezialisten rosig eingeschätzt. Das neue Wachstumsziel wurde von 6 auf 8 Prozent erhöht, das organische Wachstum soll dabei 10 Prozent erreichen (statt wie zuvor erwartet nur 8).
Pepisco setzt heute mehr Geld um mit Lebensmitteln wie den Snacks der Marken Dorito und Lay's, die auch in der Schweiz erhältlich sind, als mit Getränken wie Pepsi-Cola. Weitere Pepisco-Label sind zum Beispiel Lipton's (Tee), Tropicana (Fruchtsäfte) oder Quaker Oats (Frühstücksflocken).
Zum Quartalsbericht von PepsiCo
  • industrie
  • food
  • getränke
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Knallhart-Discounter: Experiment wird abgebrochen

Vor einem halben Jahr lancierte die dänische Salling Group eine neue Hard-Discount-Kette. Die Läden werden bereits wieder geschlossen. Aus spannenden Gründen.

image

Frankreich: Intermarché übernimmt 100 Casino-Filialen

Der finanziell angeschlagene Detailhändler Casino befindet sich in einem Umschuldungsverfahren und verkauft einen Teil seiner Supermärkte.

image

Sandra Keller ist neu Head of Infant Nutrition bei Hochdorf

Die Betriebsökonomin kommt von Danone und leitet unter anderem die Verkaufsgeschäfte der Marke Bimbosan von Hochdorf.

image

Aryzta wächst weiter stark – mit der Inflation

Die Umsatzsteigerung im dritten Geschäftsquartal 2022/23 ist in erster Linie auf Steigerungen bei den Einkaufskosten zurückzuführen.

image

Nestlé: François-Xavier Roger geht – Anna Manz wird Finanzchefin

Roger tritt «eine neue berufliche Herausforderung» ausserhalb von Nestlé an. Anna Manz kommt von der London Stock Exchange.

image

Wer mag Mehlwurm-Protein? Katzen und Hunde.

Insekten als Nahrungsquelle sind schwer zu vermarkten. Nun setzt mit Ÿnsect einer der Big Player im Markt auf Tiere als Endkonsumenten.