12. Retail Forum Switzerland: Die Zukunft des Detailhandels hautnah erleben
Der Kongress hat sich in den letzten Jahren als das wichtigste Branchentreffen etabliert. Am 7. November 2023 steht die nächste Ausgabe an.
Der 12. Schweizer Fachkongress für die Retail-, Handelsimmobilien- und Shoppingcenter-Branche steht vor der Tür und verspricht ein aussergewöhnliches Erlebnis für Branchenexperten und Interessierte.
Am 7. November 2023 werden führende Köpfe aus verschiedenen Bereichen zusammenkommen, um erstklassige Einblicke, praktisches Wissen und unschätzbare Networking-Möglichkeiten zu bieten.
Was erwartet die Teilnehmer auf dem 12. Retail Forum?
- Erstklassige Einblicke von Branchenexperten: Der Kongress vereint führende Köpfe der Branche, die bewährte Strategien, aktuelle Trends und zukünftige Entwicklungen teilen werden. Diese einzigartige Gelegenheit bietet die Möglichkeit, von ihrem Wissen und ihrer Erfahrung zu profitieren und das eigene Unternehmen auf die nächste Stufe zu heben.
- Praktisches Wissen und Lösungsansätze: Inspirierende Input-Referate und Diskussionen über branchenübergreifende Themen bieten konkretes Wissen und handfeste Lösungsansätze für die alltäglichen Herausforderungen im Einzelhandel. Lernen Sie von den Besten, wie Sie Ihre Geschäftspraktiken optimieren können.
- Networking-Möglichkeiten: Das Retail Forum bietet eine einzigartige Gelegenheit, sich mit Branchenexperten, Kollegen und potenziellen Geschäftspartnern zu vernetzen. Hier können wertvolle Kontakte geknüpft, Ideen ausgetauscht und berufliche Netzwerke erweitert werden. In den Pausen und Networking-Sessions entstehen Gespräche, die die Karriere vorantreiben.
Wer sollte am Kongress teilnehmen?
Das 12. Retail Forum Switzerland ist ein Muss für:
- Professionals aus der Handels- und Einzelhandelsbranche;
- Immobilienentwickler, Investoren und Eigentümer;
- Shoppingcenter-Manager und Betreiber;
- City Manager und Stadtentwickler;
- Markenverantwortliche aus der Konsumgüterbranche;
- Marketing- und Vertriebsprofis;
- Unternehmer aus der Dienstleistungs- und Beratungsbranche;
- Standortentwickler und Stadtplaner;
- Planer, Architekten und Designer;
- Investoren und Finanzexperten.
Warum sich eine Teilnahme lohnt:
Das Retail Forum Switzerland bietet nicht nur erstklassige Inhalte, sondern auch die Möglichkeit, sich mit Branchenkollegen und Experten über die neuesten Herausforderungen, Entwicklungen, Trends und Innovationen auszutauschen. Es ist eine unschätzbare Gelegenheit, Ihr berufliches Netzwerk zu erweitern und von den Besten zu lernen.
Der Kongress hat sich in den letzten 12 Jahren als das wichtigste Branchentreffen etabliert und verspricht auch dieses Jahr ein attraktives Programm mit topaktuellen Themen, spannenden Referaten und ausreichend Zeit zum Netzwerken.
Seien Sie Teil dieses wegweisenden Events und melden Sie sich jetzt an!
Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung finden Sie hier:
- Information: Konsider ist Medienpartner des Retail Forum Switzerland 2023.
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
Café-Crème-Index: Starker Preisanstieg, neuer Rekord
Im Schnitt bezahlte man 2023 in den Cafés und in der Gastronomie nun 4,49 Franken pro Tasse.
Fenaco: Wohl doch nichts mit Teuerungs-Ausgleich
Die Gewerkschaften und die Personalkommissionen bezeichnen die Lohnverhandlungen als gescheitert.
Bitte nicht verwechseln: Das sind zwei verschiedene Getränke
Die Davoser Brauerei Monsteiner bekam es mit dem US-Konzern Monster Energy zu tun.
China, Indien, Brasilien: Hier wächst Nestlé in den kommenden Jahren
In den beiden asiatischen Märkten will der Konzern sein Kaffee-Geschäft ausweiten. Brasilien erhält bis 2025 Investitionen von über einer Milliarde Franken.
Alibaba-Gründer Jack Ma steigt ins Food-Business ein
Der chinesische Multimilliardär zeigte seit längerem grosses Interesse an der Lebensmittel-Verarbeitung. Nun hat er dazu ein Unternehmen gegründet.
Fenaco will Teuerungsausgleich gewähren
Alle Monatslöhne in der Genossenschaft steigen um mindestens 60 Franken.