San Pellegrino kratzt an der Milliardengrenze

Die Umsätze der Nestlé-Tochter stiegen deutlich an – auch in der Schweiz.

28.06.2023
image
Bild: DeusXFlorida / Wikimedia Commons
Die Nestlé-Tochter Sanpellegrino S.p.A. hat ein starkes Jahr hinter sich: Der Umsatz stieg 2022 gegenüber 2021 um 11 Prozent auf 973 Millionen Euro. Insgesamt verkaufte Italiens führender Getränkehersteller 3,6 Milliarden Flaschen mit ihren Mineral- und Süsswassern.
Den Zuwachs verdankt das Mailänder Unternehmen dem deutlichen Sprung im Out-of-Home-Geschäft: Nach dem Abflauen der Covid-Ängste konnte hier ein Wachstum von 26 Prozent erzielt werden.
Speziell stark legte dabei das Exportgeschäft der berühmten Getränkemarke zu: Nach einem Wachstum von 16 Prozent konnte Sanpellegrino auf den internationalen Märkten 629 Millionen Euro erzielen.

Lieber still als laut

Interessanterweise profitierte die (kohlensäurefreie) Marke Acqua Panna am stärksten von der Entwicklung: Hier sprang der weltweite Verkauf 2022 um 49 Prozent nach oben; insbesondere in den USA sei die Nachfrage nach dem stillen Wasser aus der Toscana gestiegen.
Beim Mineralwasser S. Pellegrino lag das Plus bei 17 Prozent, während sich die Sanpellegrino-Limonadendrinks vergleichsweise bescheiden entwickelten: Ihr Umsatz wuchs um knapp 5 Prozent.
In der Schweiz stieg der Umsatz von Sanpellegrino letztes Jahr um knapp 11 Prozent; die Entwicklung lag hier also im Unternehmens-Schnitt. Überdurchschnittlich waren die Zuwächse in Frankreich (+13 Prozent), Kanada (+14 Prozent), Belgien (+14 Prozent), Deutschland (+15 Prozent), China (+19 Prozent) und Spanien (+42 Prozent).

Argument Italianità

Im Heimmarkt Italien – mit 336 Millionen Euro Umsatz der wichtigste Markt für Sanpellegrino – betrug das Wachstum 11,5 Prozent.
«Wir werden auch 2023 unsere Bemühungen fortsetzen, unsere Marken als Symbole für die Exzellenz des Made in Italy und des italienischen Lebensstils auf Tische auf der ganzen Welt zu bringen», kommentiert CEO Michel Beneventi das Resultat.
Der Getränkehersteller Sanpellegrino S.p.A. hat seinen Sitz in Mailand, die wichtigste Quelle befindet sich derweil in San Pellegrino Terme bei Bergamo. Mit der Übernahme von Acqua Panna in der Toscana wurde das Unternehmen 1957 zu einem der wichtigsten Getränkehersteller Italiens, inzwischen ist Sanpellegrino die Nummer eins im Markt. Seit 1998 gehört es zum Nestlé-Konzern.

Zur Mitteilung der Sanpellegrino S.p.A.

  • food
  • industrie
  • getränke
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Uber Eats führt «One»-Abo ein

Für eine Abogebühr von 15 Franken pro Monat entfallen die Lieferkosten und die Servicegebühr. Die Option ist in allen Schweizer Liefergebieten gültig.

image

Auch Aryzta bei Preiserhöhungen am Ende der Fahnenstange

Der Backwaren-Konzern konnte den Umsatz im letzten Quartal nochmals deutlich steigern. Aber nicht so sehr die verkaufte Menge.

image

SIG steckt 10 Millionen in neues Entwicklungscenter

Der Schweizer Verpackungskonzern möchte am deutschen Standort Linnich die Entwicklung von neuen und besonders nachhaltigen Verpackungen beschleunigen.

image

Billig ist gut, aber billiger ist nicht einfach besser

Aldi Süd reagierte mit einer Supergünstig-Eigenmarke auf die Teuerung in Deutschland. Aber nur ganz kurz.

image

Givaudan erkundet mit Neurowissenschaft, was Konsumenten wirklich mögen

Dazu kooperiert der Genfer Aromenhersteller mit dem italienischen Forschungsunternehmen Thimus. Das Ziel: unbewusste Prozesse zu entdecken, die den Konsum beeinflussen.

image

Barilla steht neu mit Planted Foods am Herd

Der Zürcher Fleischersatzproduzent und der Pastagigant aus Italien entwickeln und vermarkten ihre Produkte über gemeinsame Rezepte.