Jelmoli: Sandro Canneori geht – neuer Head of IT gesucht

Die neue Person soll eine Digitalisierungsstrategie weiterentwickeln, die zum Omnichannel-Ansatz der Warenhausgruppe passt.

1.07.2022
image
«Spannende Digitalisierungsphase»: Darstellung in der Einladung zum Metaverse-Showroom von Jelmoli   |   Bild: PD
Sandro Canneori ist seit Ende 2018 als Head of IT bei Jelmoli im Einsatz. Nun wird er das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlassen, um eine neue berufliche Herausforderung anzunehmen. Das bestätigt Jelmoli-Sprecherin Patricia Schölly auf Anfrage, ohne weitere Angaben zu machen.
Einer Stellenausschreibung ist zu entnehmen, dass sein Nachfolger «per 1. November 2022 oder früher» gesucht wird.
Jelmoli präsentiert sich selbst als «grösstes Omnichannel Premium-Warenhaus der Schweiz». Man suche einen Menschen, der «eine verantwortungsvolle und vielseitige Funktion in einem dynamischen Umfeld» suche und «Jelmoli in der spannenden Digitalisierungsphase unterstützen» wolle.

14 Personen-Team

Zu leiten ist eine IT-Abteilung mit 14 Mitarbeitenden und Auszubildenden, insgesamt würden rund 650 Mitarbeitende beschäftigt.
Der künftige Aufgabenbereich umfasst neben Budget-Verantwortung auch «die Definition und Umsetzung der zukünftigen IT-Strategie unter Einbindung der Omnichannel-Strategie». Ausserdem liege beim neuen Head of IT der «Lead für die Weiterentwicklung der digitalen Transformation sowie der Bereiche IT-Security, Enterprise-Architektur und Change-Management», wie dem Stellenbeschrieb zu entnehmen ist.
Erwartet werden dafür unter anderem gute Kenntnisse im Aufbau und Weiterführen der IT-Governance, Erfahrungen mit MS Dynamics Business Central 365 und im Umfeld von E-Commerce-Lösungen. Vorteilhaft sei es auch, mit digitalen Marktplätzen vertraut zu sein.
Volker Richert
Dieser Beitrag erschien erstmals in «Inside-IT» unter dem Titel «Jelmoli braucht einen neuen IT-Chef».

  • non-food
  • warenhäuser & shopping centers
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Weko untersucht Preisabsprachen bei Office World Group

Die Wettbewerbskommission (WEKO) hat Büros von zwei Tochterfirmen der Office World Group durchsucht. Sie verdächtigt diese, Wiederverkaufspreise abgesprochen zu haben.

image

Insolvent und innovativ: Peek&Cloppenburg eröffnet Ökofiliale

Beim deutschen Modehändler Peek&Cloppenburg stehen die Zeichen auf Sturm. In Berlin lanciert er dennoch ein neues «nachhaltigeres» Ladenformat.

image

Breakfast ganz neu: Tiffany verwandelt seinen berühmtesten Store

Der Flagship-Store von Tiffany & Co. an New Yorks Fifth Avenue erstrahlt nach einer umfassenden Renovation in neuem Glanz.

image

Inditex: Der Zara-Konzern meldet einen regelrechten Boom

Konsumflaute? Ach was. Der spanische Moderiese steigerte Umsatz und Gewinn im ersten Quartal deutlich.

image

Schweizer Startup Kuori erhält Preis für «Plastik» aus Bananen

Macht aus Bananenschalen Schuhsohlen: Das Aargauer Jungunternehmen erhält für die Technik hinter dieser Idee den «Renewable Material Award 2023».

image

Nestlé testet Vitaminverkauf an Flughäfen

Nestlé lanciert ihre Marke Solgar für Nahrungsergänzungsmittel im Retailformat «Mind, Body and Soul» von Dufry – auch am Flughafen Zürich.