Jelmoli: Sandro Canneori geht – neuer Head of IT gesucht

Die neue Person soll eine Digitalisierungsstrategie weiterentwickeln, die zum Omnichannel-Ansatz der Warenhausgruppe passt.

1.07.2022
image
«Spannende Digitalisierungsphase»: Darstellung in der Einladung zum Metaverse-Showroom von Jelmoli   |   Bild: PD
Sandro Canneori ist seit Ende 2018 als Head of IT bei Jelmoli im Einsatz. Nun wird er das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlassen, um eine neue berufliche Herausforderung anzunehmen. Das bestätigt Jelmoli-Sprecherin Patricia Schölly auf Anfrage, ohne weitere Angaben zu machen.
Einer Stellenausschreibung ist zu entnehmen, dass sein Nachfolger «per 1. November 2022 oder früher» gesucht wird.
Jelmoli präsentiert sich selbst als «grösstes Omnichannel Premium-Warenhaus der Schweiz». Man suche einen Menschen, der «eine verantwortungsvolle und vielseitige Funktion in einem dynamischen Umfeld» suche und «Jelmoli in der spannenden Digitalisierungsphase unterstützen» wolle.

14 Personen-Team

Zu leiten ist eine IT-Abteilung mit 14 Mitarbeitenden und Auszubildenden, insgesamt würden rund 650 Mitarbeitende beschäftigt.
Der künftige Aufgabenbereich umfasst neben Budget-Verantwortung auch «die Definition und Umsetzung der zukünftigen IT-Strategie unter Einbindung der Omnichannel-Strategie». Ausserdem liege beim neuen Head of IT der «Lead für die Weiterentwicklung der digitalen Transformation sowie der Bereiche IT-Security, Enterprise-Architektur und Change-Management», wie dem Stellenbeschrieb zu entnehmen ist.
Erwartet werden dafür unter anderem gute Kenntnisse im Aufbau und Weiterführen der IT-Governance, Erfahrungen mit MS Dynamics Business Central 365 und im Umfeld von E-Commerce-Lösungen. Vorteilhaft sei es auch, mit digitalen Marktplätzen vertraut zu sein.
Volker Richert
Dieser Beitrag erschien erstmals in «Inside-IT» unter dem Titel «Jelmoli braucht einen neuen IT-Chef».

  • non-food
  • warenhäuser & shopping centers
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Orell Füssli nominiert Pascale Bruderer für den Verwaltungsrat

Gleichzeitig hebt das Drucktechnik- und Buchhandelsunternehmen die Prognosen für das laufende Jahr.

image

Calida tritt Lingerie-Marke ab

Bei Erlich Textil kommt es zum Management-Buyout. Und die Gründerin zieht die Marke weiter.

image

Amazon eröffnet in London einen Secondhand-Laden

Der Onlineriese wird stationär, um sparsamen Kunden auf die Weihnachtssaison hin Gebrauchtwaren und Reparaturen schmackhaft zu machen.

image

Migros bringt Elektronik-Abo-Projekt Yuno in die Westschweiz

Die Migros lanciert ihr Abo-Modell für Unterhaltungselektronik in der Romandie. Das Geld für die Expansion wurde bereits im Frühling 2023 gesprochen.

image

Shein strebt an die Börse

Das chinesische Fast-Fashion-Händler Shein soll einen Antrag auf einen Börsengang in den USA gestellt haben.

image

Frankreich hat eine «Too-Good-To-Go»-App für Nonfood

Ein Startup aus Lille will den Trend zur Rettung von Lebensmitteln auf Nonfood-Artikel übertragen. Seine App Usave wird nun vom Retailriesen Carrefour gefördert und soll spätestens 2025 in die Schweiz kommen.