Schützengarten braut das beste Weizen – weltweit

An den diesjährigen World Beer Awards in London wurde das «Weizen Eisbock» zum besten seiner Gattung gekürt.

8.09.2022
image
Braumeister Johannes Schmalzl feiert mit Kollegin | Bild: PD Schützengarten
Wer bisher in der Beiz aus Prinzip auf Weizenbier bestanden hat, das aus Bayern kommt, kann ab heute – ganz nüchtern betrachtet – in Swissness machen. Die bald 250-jährige Brauerei Schützengarten aus der Klosterstadt St. Gallen hat diese Woche in London den begehrten World Beer Award für das beste Weizenbier abgeräumt.
Es darf sich nun offiziell «World's Best Strong Wheat Beer» nennen. Insgesamt wurden in Blindtests 3'200 Biere aus 50 Ländern auf Herz und Leber geprüft.
Schützengarten punktete am Wettbewerb mit einem weiteren Gebräu: In der Kategorie «American Style Pale Ale» gewann das Schüga-Produkt Bad Attitude Kurt den Titel als weltbestes Bier. Zwei weitere Biere – das Säntisbier und das Vadian Pale Ale – erreichten in ihrer Kategorie jeweils das Prädikat «Country Winner».
  • industrie
  • getränke
  • food
  • alkohol
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Gesundheit und Fleischersatz: Hier lanciert Nestlé die meisten Neuheiten

Selbst beim Haustierfutter legte Nestlés 2022 den Fokus auf die Gesundheit. Im Segment Kaffee hingegen wartet der Konzern vor allem mit Umweltneuheiten auf.

image

Barry Callebaut und Nestlé koordinieren ihren Kakao-Anbau

Die Schokoriesen wollen beim Schutz der Biodiversität und der Lebensgrundlagen für die Kakaobauern in der Elfenbeinküste gemeinsam vorgehen.

image

Yamo holt ehemaligen Unilever-Nordics-Chef in den Verwaltungsrat

Gaby Vreeken soll dem Zuger Kinderfood-Startup mit seiner internationalen Erfahrung helfen, die nächste Wachstumsstufe zu zünden.

image

Nestlé wird kleiner – und andere Takeaways aus dem Jahresbericht

Die Steuern, die Milliarden-Marken, der Personalabbau oder das Verhältnis zu Zalando: Hier 6 Einsichten aus dem heute veröffentlichten Reporting 2022 von Nestlé.

image

Champagner: Die Schweiz lässt die Korken knallen

Der helvetische Champagner-Absatz wuchs letztes Jahr deutlich – nichts da von Sparsamkeit und trüber Wirtschaftsstimmung.

image

Überraschung: Der Anteil der Bio-Lebensmittel im Verkauf ist gestiegen

Der Marktanteil von Bio-Food am gesamten Lebensmittelumsatz im Schweizer Detailhandel kletterte letztes Jahr von 9,9 auf 11,2 Prozent.