Schützengarten: Philipp Lämmlin wird Präsident

Christoph Kurer tritt nach 13 Jahren im Amt zurück. Bereits bestimmt ist auch ein neues Mitglied des Verwaltungsrates.

29.06.2023
image
Christoph Kurer, Philipp Lämmlin  |  Bilder: PD Schützengarten, Alltag
Seit 1977 ist Christoph Kurer im Verwaltungsrat der Brauerei Schützengarten, seit 2010 amtiert er als Präsident. Nun plant er altersbedingt seinen Rücktritt per Ende dieses Jahres. Als Nachfolger nominiert wurde Philipp Lämmlin, der bereits seit 2019 im Verwaltungsrat der Brauerei mitwirkt.
Lämmlin ist Mitgründer der Digitalagentur Namics, die heute zum Dentsu Aegis Network gehört und unter dem Namen Merkle firmiert. Vor 18 Jahren gründete Lämmlin mit einem Freund die Kommunikations- und Projekt-Agentur Alltag, wo er noch heute tätig ist.
«Durch diverse ehrenamtliche Tätigkeiten in meist kulturellen Institutionen ist er gut vernetzt und bringt wertvolle Impulse in den Verwaltungsrat», erklärt das Communiqué zu seiner Ernennung bei Schützengarten: «Sein Werdegang wie auch seine Persönlichkeit qualifizieren ihn bestens für die Aufgabe als Präsident.»

Komplettes Getränke- und Serviceangebot

Christoph Kurer, Diplomingenieur für Brauwesen und Getränketechnologie der TU München, hatte von 1975 bis 2012 als Technischer Direktor und Vorsitzender der Geschäftsleitung von Schützengarten gearbeitet. «Während dieser langen Tätigkeit hat Christoph Kurer die erfolgreiche Entwicklung von einer Brauerei mit dem damals üblichen engen Biersortiment zu einem wesentlich grösseren, innovativen Unternehmen mit einem kompletten Getränkeangebot und begleitenden Dienstleistungen entscheidend mitgestaltet», würdigt ihn das Familienunternehmen.
Als Vertreter der Familie werden weiterhin Daniel Graf und Thomas Kurer im Verwaltungsrat mitwirken. Obendrein habe der Verwaltungsrat «eine fachlich und menschlich bestens ausgewiesene technische Führungspersönlichkeit evaluiert, welche an der nächsten General­versammlung im Dezember 2023 zur Wahl als neues Mitglied des Verwaltungsrates vorgeschlagen wird.»
  • food
  • industrie
  • getränke
  • alkohol
  • personelles
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Patrick Schmollinger ist Head of Central Europe bei Mammut

Der Schweizer Hersteller von Bergsportartikeln ernannte den bisherigen Verkaufschef von Uvex Sports zum Vertriebsleiter für die DACH-Länder und Italien.

image

Schrumpflation: Auch Edeka plant Preis-Pranger

Die Idee von Carrefour zieht Kreise. Man wolle «die Kunden auf das Thema aufmerksam machen», heisst es in Deutschland.

image

Die EU erschwert Greenwashing mit neuem Gesetz

Angaben wie «grün», «umweltfreundlich» oder «biologisch abbaubar» auf Packungen und in der Werbung werden verboten, wenn sie nicht eindeutig nachweisbar sind.

image

Ricola ist in den USA mit einer Sammelklage konfrontiert

Die Packungsangaben auf dem Produkt «Nasal Care» des Schweizer Bonbonherstellers seien irreführend, bemängelt eine Klägerin aus Florida.

image

Zucker- und Junk-Food-Steuern stossen auf breite Ablehnung

Allerdings: Die Ablehnung in der Schweiz ist deutlich weniger breit als noch vor Kurzem…

image

Hero plant Schliessung des Werks in Lenzburg

Ein Konsultationsverfahren wurde eingeleitet. Etwa 55 Angestellte wären betroffen.