Schweizer sind in Europa (fast) am kaufkräfigsten
Wie der aktuelle Kaufkraftindex zeigt, liegen nur die Liechtensteiner vor den Schweizern. Sie haben vier beziehungsweise zweieinhalb Mal mehr Geld zur Verfügung als der Durchschnittseuropäer.
26.10.2022Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
Dosenbach verleiht den Filialen ein optisches Update
Moderner Look, mehr Raumgefühl und Omnichannel-Dienste: Der grösste Schweizer Schuhhändler zeigt in Rennaz (VD) sein neues Storekonzept.
Die Post bietet Pop-up-Flächen in 760 Filialen an
KMU können in Poststellen ungenutzte Flächen mieten. Die Shop-in-Postshop-Preise starten bei 70 Franken pro Quadratmeter und Tag.
Hochdorf holt zwei Foodindustrie-Profis an Bord
Marjan Skotnicki Hoogland und Thierry Philardeau sind für den Verwaltungsrat nominiert. Beide haben viel Nestlé-Erfahrung.
Hochdorf Holding sieht sich auf Kurs
Nach Umsatzrückgang und roten Zahlen 2022 soll dieses Jahr die operative Gewinnschwelle erreicht werden.
Lidl steigert Bio-Verkäufe um 3 Prozent
Während der Umsatz mit Bio-Lebensmitteln in der Schweiz gesamthaft um 2 Prozent sank, legte der Discounter in diesem Segment deutlich zu.
2022 verkaufte sich Parmigiano Reggiano so gut wie nie zuvor
Der Einsatz von 19 Millionen Euro für die Promotion der Käsemarke zahlte sich aus: Im letzten Jahr stieg das Exportvolumen um 3 Prozent.