Shrinkflation: In England schrumpft Twix
Twix heisst jetzt «drei Gramm weniger». Hersteller Mars reagiert damit auf gestiegene Preise für Rohstoffe.
5.07.2022Wer reinbeisst, wird es kaum merken: In Grossbritannien gibt es pro Twix-Stängel neuerdings nur 20 statt 23 Gramm zu futtern, wie der Hersteller Mars zugibt.
Grund dafür seien die höheren Gestehungskosten, insbesondere der Anstieg der Rohwarenpreise.
«Shrinkflation» heisst das Phänomen: Weniger Inhalt wegen der Inflation. Das Magazin «Stern» berichtete letzte Woche über ähnliche Fälle in Deutschland. Dort betrifft es unter anderem Lammsteaks bei Aldi. Als Grund gibt der Detailhändler neben den höheren Preisen für Rohwaren auch fehlende Transportkapazitäten an.
Coca-Cola schrumpfte zurück
In der Schweiz ist momentan kein Produkt bekannt, dass diskret abmagern musste. In der Vergangenheit gab es jedoch bereits in einigen Fällen weniger für gleich viel – auch ohne Inflation als Anlass.
Die Schrumpftaktik ist eine heikle Sache, wenn nicht offen kommuniziert wird: So kam es 2019 bei den Schweizer Konsumenten schlecht an, als Coca-Cola statt 0,5-Liter-Flaschen solche mit 0,45 Liter in die Regale stellen liess. Im April 2022 stellte der US-Konzern wieder auf die alten Gebinde um.
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
Toujust: In diesem Laden sind die Lieferanten auch Aktionäre
In Frankreich startet eine neuartige Supermarkt-Kette. Konzept: Tiefere Preise, da die Lieferanten beteiligt sind.
Hug: Schwung in der Gastronomie, Flaute im Detailhandel
Der Guetzli-Produzent aus dem Kanton Luzern steigerte seinen Umsatz letztes Jahr um gut 8 Prozent.
Aldi und die unverschämteste Werbeaktion des Jahres
Ein Bus fängt die Kunden vor den Filialen der Konkurrenz ab. So etwas kam nicht mal Dutti in den Sinn.
2022 bescherte Spirituosen-Herstellern gute Geschäfte
Der britische Konzern Diageo («Johnnie Walker») machte im zweiten Halbjahr deutlich mehr Umsatz. Und auch der Cognac-Handel florierte 2022 trotz Krise.
Auch bei Volg gabs 2022 eine kleine Umsatzdelle
Zugleich erhöhte die Detailhandels-Tochter von Fenaco die Zahl ihrer Standorte leicht.
Stiftung Warentest: Eigenmarken sind so gut wie Handelsmarken
Das Sortiment der Supermarkt-Eigenmarken schneidet bei Warentests in Deutschland genauso gut ab wie die der bekannten Brands.