SIG wächst kräftig dank Akquisitionen und Preiserhöhungen

Das Plus von 35 Prozent reduziert sich auf 7 Prozent, wenn die Konsolidierung der letzten Übernahmen unberücksichtigt bleibt.

25.07.2023
image
SIG-Verpackungsanlage | Bild: PD SIG
Der Verpackungstechnologie-Konzern SIG aus Neuhausen (SH) konnte seinen Umsatz im ersten Halbjahr 2023 dank Übernahmen und Preiserhöhungen um 35 Prozent auf über 1,5 Milliarden Franken erhöhen. Dabei hat sich die bereinigte EBITDA-Marge «trotz des erwarteten verwässernden Einflusses durch die Akquisitionen» auf 25 Prozent verbessert, wie das Unternehmen mitteilt.
Der Gewinn vor Steuern, Abgaben und Abschreibungen belieft sich damit konkret auf 350 Millionen Franken – gegenüber 240 Millionen im entsprechenden Vorjahreszeitraum. Auch der Nettogewinn stieg in diesem Zeitraum: von 124 auf 144 Millionen Franken.
Investiert hat SIG insbesondere in Geschäfte mit Bag-in-Box-Lösungen, Standbeuteln und gekühlten Kartonpackungen. Diese würden «zusammen mit der starken Nachfrage nach Abfüllanlagen für aseptische Kartonpackungen» die Grundlage für ein robustes Umsatzwachstum in den kommenden Jahren bilden.
SIG blickt deshalb optimistisch auf das Gesamtjahr 2023 und hält an seiner Prognose eines währungsbereinigten Umsatzwachstums von 20 bis 22 Prozent fest. Die EBITDA-Marge werde voraussichtlich um 50-150 Basispunkte steigen, was einer Spanne von 24 bis 25 Prozent gleichkäme.
  • verpackung
  • food
  • industrie
  • inflation
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Spar Schweiz: «Extrem herausforderndes Umfeld»

Der Umsatz der Detailhandelsgruppe dürfte in diesem Geschäftsjahr um etwa 3,5 Prozent tiefer ausfallen.

image

Nestlé will den Anteil von gesunden Esswaren nochmals steigern

Der Konzern peilt einen Jahresumsatz von 20 bis 25 Milliarden Franken mit positiven Produkten und Nutrition an. Weiter sollen Süssigkeiten für Kinder pro Portion maximal 110 Kilokalorien aufweisen.

image

Stephan Schad wird neuer Geschäftsführer der Fairtrade SA

Der neue Chef der zur Pistor Holding gehörenden Rohstoff-Handelsfirma kommt von Biotta und tritt seine Stelle Mitte Oktober an.

image

Studie: Secondhand-Handel ist oft Augenwischerei – mit Greenwashing-Risiko

Der Wiederverkauf von Billigmode verbessert die CO2-Bilanz nicht. Einzig bei Outdoor- und Premium-Modeartikeln scheinen Pre-Owned-Strukturen halbwegs wirksam.

image

Milchverarbeiter wird vollauf vegan

In den Niederlanden gibt einer der grössten Molkerei-Betriebe das alte Geschäft auf: Boermarke will nun den Markt für Vegan-Käse aufrollen – in ganz Europa.

image

Getir mit Uber Eats: Neue Allianz der Lieferdienste in Europa

Der Food-Lieferant Getir spannt mit Uber Eats zusammen – zunächst in Grossbritannien, dann in Deutschland und den Niederlanden.