So sieht die Toblerone ohne Matterhorn aus

Der Bär ist immer noch da. Und der Text besagt: Es ist halt doch Swiss Chocolate. Auch wenn sie aus der Slowakei kommt.

15.03.2023
image
Bild: Reddit u/Taizan
Mondelez hat umgestellt: Ab sofort erscheint die neue Toblerone im Handel. Das Matterhorn ist verschwunden – stattdessen steht nun ein kleiner Dreiecks-Berg oben auf der Packung. Und der entspricht in den Verhältnissen so ziemlich genau der Schokolade, die in der Packung ist: Er hat nämlich die Form eines ziemlich gleichschenkligen Dreiecks.
Toblerone – beziehungsweise Herstellerin Mondelez – war aus wettbewerbsrechtlichen Gründen verpflichtet, das Matterhorn als Symbol schweizerischer Herkunft zu entfernen: Denn ab diesem Jahr wird die bekannte Schokolademarke auch in Bratislava hergestellt; und nicht mehr ausschliesslich in Bern.
image
Verspieltere Schrift: Toblerone-Geschenkpackung im neuen Design.
Aus diesem Grund musste auch der Text geändert werden. Da steht jetzt nichts mehr von «Toblerone of Switzerland», und vor allem musste die Produktbezeichnung «Swiss Milk Chocolate» verschwinden.
Dafür gibt es eine neue Bemerkung, prominent präsentiert ganz oben: «Established in Switzerland 1908». Das heisst: Mondelez betont die Tradition, die in der Toblerone steckt, fast noch ein bisschen stärker – und es macht jedem klar, dass es halt doch irgendwie Schweizer Schokolade ist.
Der Berg unterstützt das, auch wenn er jetzt namenlos ist. Im übrigen ist der Bär immer noch das. Sie wissen ja wo schauen, oder?
image
So war es: Toblerone-Packung bis März 2023.
Es ist offensichtlich, dass die Markenpfleger von Mondelez sehr behutsam an ihre Aufgabe gingen. Die Schrift wurde dabei auch leicht verändert. Sie wird jedem eingefleischten Toblerone-Kunden bekannt vorkommen, kaum jemand wird Unterschiede bemerken. Doch sie ist ein bisschen weniger klassisch respektive etwas verspielter.

  • food
  • industrie
  • glacé & schokolade
  • marketing
  • mondelez
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Die Schweizer verwenden nur zu 7 Prozent Recyclingmaterial

93 Prozent der in der Schweiz verwendeten Rohstoffe sind so genanntes Neumaterial. Dessen Verbrauch könnte mittels Kreislaufwirtschaft um einen Drittel sinken.

image

Noch mehr Tennis: On engagiert Weltranglisten-Erste

Der Zürcher Sportartikelhersteller wird Ausrüster der Tennis-Spielerin Iga Swiatek.

image

Jetzt gibts Cosmos: Winterthurer Brauerei schlägt dem Doppelleu den Chopfab

Nach zehn Jahren gibt sich der grösste Craft-Bier-Hersteller der Schweiz auch einen neuen Namen: Er heisst nun Chopfab Boxer.

image

Reitzel verkauft sein Hugo-Sortiment neu auch in Gastroformaten

Der Konservenhersteller steigt mit seiner im Detailhandel etablierten Marke Hugo in den Handel mit Restaurants ein.

image

Migros erregt mit TikTok-Filmchen Aufsehen

12'000 Mal gelinkt: Ein Migros-Video war im Februar der «Überraschungs-Hit» auf TikTok, schreibt die Digital-Plattform OMR.

image

Wegen Teuerung: 4 von 5 Deutsche haben ihr Einkaufsverhalten bereits geändert

Seltener einkaufen, weniger Bio, weniger Markenprodukte – das sind typische Reaktionen. Dies zeigt eine Konsumenten-Umfrage der Migros-Tochter Tegut.