So sieht die Toblerone ohne Matterhorn aus

Der Bär ist immer noch da. Und der Text besagt: Es ist halt doch Swiss Chocolate. Auch wenn sie aus der Slowakei kommt.

15.03.2023
image
Bild: Reddit u/Taizan
Mondelez hat umgestellt: Ab sofort erscheint die neue Toblerone im Handel. Das Matterhorn ist verschwunden – stattdessen steht nun ein kleiner Dreiecks-Berg oben auf der Packung. Und der entspricht in den Verhältnissen so ziemlich genau der Schokolade, die in der Packung ist: Er hat nämlich die Form eines ziemlich gleichschenkligen Dreiecks.
Toblerone – beziehungsweise Herstellerin Mondelez – war aus wettbewerbsrechtlichen Gründen verpflichtet, das Matterhorn als Symbol schweizerischer Herkunft zu entfernen: Denn ab diesem Jahr wird die bekannte Schokolademarke auch in Bratislava hergestellt; und nicht mehr ausschliesslich in Bern.
image
Verspieltere Schrift: Toblerone-Geschenkpackung im neuen Design.
Aus diesem Grund musste auch der Text geändert werden. Da steht jetzt nichts mehr von «Toblerone of Switzerland», und vor allem musste die Produktbezeichnung «Swiss Milk Chocolate» verschwinden.
Dafür gibt es eine neue Bemerkung, prominent präsentiert ganz oben: «Established in Switzerland 1908». Das heisst: Mondelez betont die Tradition, die in der Toblerone steckt, fast noch ein bisschen stärker – und es macht jedem klar, dass es halt doch irgendwie Schweizer Schokolade ist.
Der Berg unterstützt das, auch wenn er jetzt namenlos ist. Im übrigen ist der Bär immer noch das. Sie wissen ja wo schauen, oder?
image
So war es: Toblerone-Packung bis März 2023.
Es ist offensichtlich, dass die Markenpfleger von Mondelez sehr behutsam an ihre Aufgabe gingen. Die Schrift wurde dabei auch leicht verändert. Sie wird jedem eingefleischten Toblerone-Kunden bekannt vorkommen, kaum jemand wird Unterschiede bemerken. Doch sie ist ein bisschen weniger klassisch respektive etwas verspielter.

  • food
  • industrie
  • glacé & schokolade
  • marketing
  • mondelez
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Discounter bieten Autobahnvignette weiter mit Rabatt an – so lange wie möglich

Aldi, Lidl und Denner wollen ihren Kunden die Vignette weiterhin vergünstigt verkaufen. Theoretisch möglich wäre künftig auch die Abgabe einer E-Vignette.

image

Barilla steht neu mit Planted Foods am Herd

Der Zürcher Fleischersatzproduzent und der Pastagigant aus Italien entwickeln und vermarkten ihre Produkte über gemeinsame Rezepte.

image

Migros-Delivery FoodNow kommt in Zürich(-West) an

Neuerdings werden Kunden in der westlichen Agglomeration von Zürich beliefert. 60 Restaurants machen mit.

image

Nestlés und Barry Callebauts Bemühungen um Regenwald-Schutz kommen gut an

Die beiden Schweizer Schokoladengiganten werden weltweit als Unternehmen wahrgenommen, die viel gegen die Entwaldung tun.

image

Aligro-Manager wird Chef der Pizol-Bahnen

Reto Staub verlässt die Grosshandels-Kette, um in die Tourismus-Branche zurückzukehren.

image

Das Food-Trend-Produkt der Stunde heisst #Takis

Noch ein Beispiel dafür, wie Social-Media-Trends die Lebensmittelindustrie überrumpeln.