Solides Wachstum im Lebensmittel-Onlinehandel

In den ersten neun Monaten lagen die Food-Online-Umsätze um fast einen Fünftel höher als im gleichen Vorjahres-Zeitraum.

25.11.2022
image
Plötzlich in einem Wachstumsmarkt: Food-Lieferdienst Farmy  |  Bild: PD
Wie verhält sich das Onlinegeschäft dieses Jahr im Verhältnis zum Corona-Turbo-Jahr 2021? Heute kann man wohl sagen: Ganz gut. Oder anders gesagt: Es wird spannend. In den ersten neun Monaten lagen die Schweizer Onlineumsätze nur einen Tick unter der gleichen Vorjahresperiode – der Rückstand betrug 1,7 Prozent.
Aber in der letzten Zeit wurden die Werte immer besser: Seit Mai sind die Online-Umsätze jeden Monat höher als im gleichen Vorjahresmonat. Und so waren die Online-Umsätze im September bereits wieder um 8,5 Prozent höher als im September 2021.
All dies besagen Daten, welche der so genannte Distanzhandelsmonitor aufzeigt; sie werden erarbeitet von GfK, Handelsverband.Swiss und der Post und finden sich im Blog der Beratungsfirma Carpathia.
Speziell ragt dabei der Lebensmittel-Onlinehandel heraus: Denn hier lagen die kumulierten Verkäufe der ersten neun Monate um solide 19 Prozent über dem Vorjahreswert – und das bei einem rückläufigen Gesamtmarkt.
Offenbar gewöhnen sich Herr und Frau Schweizer mehr und mehr daran, auch ihre Lebensmittel per Mausklick zu bestellen. Oder anders: Der Food-Ecommerce holt auf.
Ebenfalls überdurchschnittlich (und spürbar besser als im Vorjahr) waren die Online-Verkäufe in den Feldern Multimedia/IT (+2,4 Prozent) und Freizeit—Hobby—Spielwaren (+6,3 Prozent). —

Eine sehr ähnliche Entwicklung gibt es übrigens in Italien – das zeigen Daten, die NielsenIQ ebenfalls heute veröffentlicht hat. Danach lagen der Online-Umsatz von FMCG-Produkten in den ersten neun Monaten um 9 Prozent über dem Vorjahres-Wert. Der Anteil des Online-Business am Supermarkt-Gesamtumsatz war aber mit 2,3 Prozent immer noch bescheiden. — Mehr/Quelle: «European Supermarket Magazine».

  • e-commerce
  • food
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Mondelez mit neuer Position: Senior Marketing Director DACH

Charles-Henri Casala wird beim Snack- und Süsswaren-Konzern das gesamte Marketing für Deutschland, Österreich und die Schweiz verantworten.

image

Galaxus, Amazon, Zalando: Hier kaufen Schweizer online ein

Die Migros-Tochter hält sich vor der ausländischen Konkurrenz. Ricardo und Microspot führen das Mittelfeld der beliebtesten virtuellen Märkte an.

image

E-Commerce: Wo Online-Shopper heute die Suche starten

Sehr viele Kunden steigen direkt bei Anbietern wie Digitec oder Zalando ein. Und sehr wenige beginnen den Online-Einkauf auf den Sozialen Medien.

image

Die E-Commerce-Branche findet ChatGPT super – fast einhellig

Der Online-Handel setzt Künstliche Intelligenz überdurchschnittlich oft ein. Die Branche meldet klare Produktivitäts-Steigerungen.

image

Grösstes PayTech Europas: Nets in der Schweiz wird zu Nexi

Nets in der Schweiz sowie Concardis in Deutschland und Österreich treten neu als Nexi auf. Mit dem einheitlichen Marktauftritt bringt Nexi Schweiz die innovativen Zahlungslösungen der Gruppe zu attraktiven Preisen an die Ladenkassen und in die Webshops der Schweizer Händler.

image

Das sind die neuen Mindestlöhne im Gastgewerbe

In der Gastronomie erhalten die GAV-Angestellten den vollen Teuerungsausgleich plus eine kleine Reallohn-Erhöhung.