Stabwechsel bei Girsberger Holding eingeleitet

Danielle Quaile soll Mitte 2023 CEO des Berner Büromöbelherstellers werden. Mit ihr tritt nach Michael Girsberger die fünfte Generation an.

21.10.2022
image
Danielle Quaile und Michael Girsberger | Bild: PD Girsberger
Michael Girsberger wird nach 30 Jahren an der Spitze des Familienunternehmens aus Bützberg (BE) seinen Posten als CEO der Girsberger Holding AG zum 1. August 2023 an Danielle Quaile übergeben, wie das Unternehmen meldet. Quaile ist heute Geschäftsführerin der Girsberger AG. Sie ist seit gut 20 Jahren in verschiedenen Positionen bei Girsberger tätig.
Ihren Posten bei der Girsberger AG werde zum selben Termin Davide Mastrodomenico, bisher Leiter der Geschäftsbereiche Girsberger Customized Furniture und Remanufacturing, übernehmen. Er ist bereits heute Mitglied der Geschäftsleitung der Girsberger AG.

Weiter im Besitz von Michael und Jürg Girsberger

Danielle Quaile wird als CEO der Girsberger Holding verantwortlich für die Schweizer Tochtergesellschaften Girsberger AG und Mobimex AG, die deutsche Girsberger GmbH (D) sowie Bo-Real Estate doo in Serbien. Die Führung der einzelnen Tochtergesellschaften werde unverändert unter der bisherigen Leitung fortgesetzt.
Girsberger werde auch in der fünften Führungsgeneration ein eigenständiges Unternehmen in Familienhand bleiben – mit den Anteilseignern Michael Girsberger und dessen Bruder Jürg Girsberger.
Girsberger: Familienunternehmen seit 130 Jahren
1889 als Drechslerei in Zürich gegründet, ist Girsberger heute ein international tätiger Sitzmöbelhersteller. Zum Angebot gehören Möbel für den Büro-, Objekt- und Wohnbereich, objektspezifische Sondermöblierungen (Customized Furniture) sowie die Wiederinstandsetzung und das Upcycling von gebrauchtem Mobiliar (Remanufacturing). Von Koblenz (AG), an der Grenze zu Deutschland, aus beliefert der Bereich Massivholzhandel holzverarbeitende Betriebe mit Massivhölzern. Girsberger ist zudem mit Vertriebsgesellschaften in mehreren europäischen Ländern präsent. Die Möbelproduktion findet in Bützberg (CH), Endingen (D) und Kraljevci (Serbien) statt.

  • möbel
  • industrie
  • handel
  • non-food
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Mondelez mit neuer Position: Senior Marketing Director DACH

Charles-Henri Casala wird beim Snack- und Süsswaren-Konzern das gesamte Marketing für Deutschland, Österreich und die Schweiz verantworten.

image

Galaxus, Amazon, Zalando: Hier kaufen Schweizer online ein

Die Migros-Tochter hält sich vor der ausländischen Konkurrenz. Ricardo und Microspot führen das Mittelfeld der beliebtesten virtuellen Märkte an.

image

Bauhaus setzt wie Hornbach auf flexible Arbeitszeiten

Der Baumarkt-Betreiber erlaubt seinen Mitarbeitern in Deutschland freier gestaltbare Arbeitsmodelle und geht damit in dieselbe Richtung wie Konkurrent Hornbach.

image

Grösstes PayTech Europas: Nets in der Schweiz wird zu Nexi

Nets in der Schweiz sowie Concardis in Deutschland und Österreich treten neu als Nexi auf. Mit dem einheitlichen Marktauftritt bringt Nexi Schweiz die innovativen Zahlungslösungen der Gruppe zu attraktiven Preisen an die Ladenkassen und in die Webshops der Schweizer Händler.

image

Decathlon baut sein Schweizer Filialnetz aus

Im Herbst kommen vier neue Standorte in Biel, Bern, Davos und Martigny dazu.

image

Lego bleibt beim Plastik – also beim Öl

Der Spielwaren-Konzern wird seine Steine und Figuren nun doch nicht aus rezykliertem PET herstellen.