SV Group: Zwei Rochaden an der Spitze

Swiss-CFO-Markus Binkert übernimmt im Herbst das Steuer der Gastro- und Hotelmanagement-Gruppe.

19.02.2024
image
Markus Binkert, Marco Meier  |  Bilder: PD
Bei der SV Group tritt CEO Patrick Camele Ende Oktober ab: Der ehemalige Unilever-Manager gibt die Leitung des Gastro-, Convenience- und Hotel-Konzern nach 12 Jahren ab. Zum Nachfolger bestimmte der Verwaltungsrat Markus Binkert. Dieser ist derzeit CFO der Airline Swiss.
«Markus Binkert ist für uns eine perfekte Wahl. Mit ihm übernimmt ein ausgewiesener Experte in den Bereichen operatives Geschäft, Vertrieb, Marketing, Produktentwicklung und Finanzen die Führung des Unternehmens»: So erklärt SV-Verwaltungsratspräsident Jörg Zulauf die Wahl. «Er verfügt zudem über ein grosses Netzwerk und ist in der Wirtschaft gut verankert. Dass Markus Binkert ursprünglich aus der Hotellerie kommt, ist für uns ein Glücksfall.»
Patrick Camele wird dem Unternehmen derweil als Mitglied des Verwaltungsrates verbunden bleiben.
Markus Binkert hat einen Abschluss der Hotelschule EHL in Lausanne. Er begann im F&B Management in verschiedenen Hotelketten in Hong Kong, London und New York. Danach war er einige Jahre in der Beratung, bevor er 2005 zur Swiss wechselte. Bei der Airline war er unter anderem Head of Marketing und Chief Commercial Officer.
Bereits Anfang Mai übergibt zudem Beat Kuhn die Führung der Sparte SV Hotel an Marco Meier. Der Geschäftsbereich umfasst derzeit 20 Hotels, darunter Häuser der eigenen Marke Stay KooooK, ferner der Marriott-Marken Courtyard, Residence Inn, Renaissance und Moxy sowie demnächst Hyatt Centric in der Schweiz und in Deutschland.
Marco Meier, diplomierter Hotelier, ist seit 2011 in unterschiedlichen Funktionen bei SV, zuletzt als Director Area Operations Franchise Hotels Schweiz. «Ich trete in grosse Fussstapfen und bin froh, dass Beat Kuhn noch bis Ende 2024 bei SV verbleibt und ich auf sein Know-how und seine Erfahrung zählen kann.»
  • food
  • personelles
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Migros Aare: Keine Seniorenrabatte mehr im Supermarkt

Das Angebot der Genossenschaft im Raum Bern, Aargau und Solothurn war ohnehin eine Ausnahme im Migros-Universum.

image

Denner: +1.1 Prozent. Fenaco: +1.2 Prozent.

Die ersten Signale aus der Lohnrunde im Detailhandel stellen klar: Es reicht bestenfalls für den Teuerungsausgleich. Und auch das nur knapp.

image

Unilever streicht deutlich weniger Jobs als befürchtet

Im Sommer plante der Konsumgüter-Gigant noch den Abbau von 3'200 Stellen. Nun dürften noch halb so viele Jobs betroffen sein.

image

Das Pflanzen-Steak darf Steak genannt werden

Und Veggie-Wurst ist Wurst: Das oberste Gericht der Europäischen Union wandte sich gegen die Fleisch- und Milch-Lobby. Ein Entscheid, der auch fürs Marketing in der Schweiz bedeutsam ist.

image

Cedric El-Idrissi: Von Coca-Cola zu Kägi

Der ehemalige Spitzensportler aus dem Seeland übernimmt die Leitung des Waffel- und Biscuit-Spezialisten aus dem Toggenburg.

image

Nespresso kann man auch aufs Brot streichen

In den USA bringt der Kaffeekapsel-Hersteller jetzt Honig und Sirup auf den Markt: Imagebildung durch Markenerweiterung.