Die Toblerone kommt bald aus der Slowakei

Wozu Swissness? Der Food-Konzern Mondelez will die Toblerone-Produktion teilweise von Bern nach Bratislava verlagern.

22.06.2022
image
Das war mal schweizerischste aller Schokoladen: Toblerone-Paket vor dem Matterhorn   |   Bild von: Morgan Thompson on Unsplash
Ein Teil der weltweit verkauften Toblerone-Schokoladen wird ab nächstem Jahr in Bratislava hergestellt: Der US-Konzern Mondelez, der die Marke seit 1990 besitzt, fasst die Produktion in seinem dortigen Werk zusammen. Das ur-bernische Produkt, seit 1908 in der Bundesstadt hergestellt, wird dann gemeinsam mit anderen Mondelez-Marken wie Milka und Suchard an der Donau gegossen.
Dies recherchierte das «Regionaljournal Bern» von SRF. Allerdings: Die Produktion der Dreiecks-Schokolade in der Slowakei sei «begrenzt», meldet der US-Konzern. Die Belegschaft der bislang einzigen Toblerone-Fabrik wurde dieser Tage über die Pläne informiert.

Mehr Nougat aus Bern

Die in Bratislava hergestellten Toblerones sind dann nicht mehr mit dem «Made in Switzerland»- respektive «Swissness»- respektive «Schweizer Schokolade»-Titel geschmückt. Die Konzernleitung von Mondelez erachtet dies offenbar als riskierbar angesichts der Kosteneinsparungen in Bratislava.
So oder so sei Bern «ein wichtiger Teil unserer Geschichte und wird es auch in Zukunft sein», teilte ein Mondelez-Sprecher dem SRF-«Regionaljournal» mit. Man plane sogar Investitionen, um die Kapazitäten mittel- bis langfristig zu erhöhen. Insbesondere die Nougat-Produktion soll in Bern ausgebaut werden.
  • food
  • industrie
  • glacé & schokolade
  • mondelez
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Milchverarbeiter Cremo schliesst weiteren Standort

Das Freiburger Unternehmen will mit einem Spar- und Modernisierungsprogramm zurück auf die Gewinnstrasse.

image

Plastikschwemme: Konzernchefs rufen nach dem (Welt)staat

Die Chefs von Nestlé, Unilever und Danone bezweifeln, dass sie das Abfallproblem ihrer Unternehmen selber lösen können – dafür brauche es globale Gesetze. Im Ernst?

image

Rote Köpfe wegen roten Kirschen

Die Grossverteiler nehmen Schweizer Bauern die roten Kirschen nicht mehr ab. Aber verkaufen zugleich rote Kirschen aus Spanien und Italien.

image

Ständerat: Nutri-Score soll freiwillig bleiben

Die kleine Parlamentskammer meldet diverse Vorbehalte gegen die «Ernährungs-Ampel» an.

image

Coop fokussiert in seiner Hauszeitung stärker auf Food

Nach einer sanften Renovation der «Coopzeitung» erhalten die Themen Kochen und Genuss einen grösseren Stellenwert.

image

Neue Chefin für Puratos in der Schweiz

Die ehemalige Max Havelaar-, Läderach- und Barry-Callebaut-Managerin Petra Just leitet nun die Geschäfte des Bäckerei- und Konditorei-Zulieferers.