Die Toblerone kommt bald aus der Slowakei
Wozu Swissness? Der Food-Konzern Mondelez will die Toblerone-Produktion teilweise von Bern nach Bratislava verlagern.
22.06.2022Ein Teil der weltweit verkauften Toblerone-Schokoladen wird ab nächstem Jahr in Bratislava hergestellt: Der US-Konzern Mondelez, der die Marke seit 1990 besitzt, fasst die Produktion in seinem dortigen Werk zusammen. Das ur-bernische Produkt, seit 1908 in der Bundesstadt hergestellt, wird dann gemeinsam mit anderen Mondelez-Marken wie Milka und Suchard an der Donau gegossen.
Dies recherchierte das «Regionaljournal Bern» von SRF. Allerdings: Die Produktion der Dreiecks-Schokolade in der Slowakei sei «begrenzt», meldet der US-Konzern. Die Belegschaft der bislang einzigen Toblerone-Fabrik wurde dieser Tage über die Pläne informiert.
Mehr Nougat aus Bern
Die in Bratislava hergestellten Toblerones sind dann nicht mehr mit dem «Made in Switzerland»- respektive «Swissness»- respektive «Schweizer Schokolade»-Titel geschmückt. Die Konzernleitung von Mondelez erachtet dies offenbar als riskierbar angesichts der Kosteneinsparungen in Bratislava.
So oder so sei Bern «ein wichtiger Teil unserer Geschichte und wird es auch in Zukunft sein», teilte ein Mondelez-Sprecher dem SRF-«Regionaljournal» mit. Man plane sogar Investitionen, um die Kapazitäten mittel- bis langfristig zu erhöhen. Insbesondere die Nougat-Produktion soll in Bern ausgebaut werden.
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
Emmi: Nadja Lang soll Alexandra Post Quillet im VR ersetzen
Die einstige Coco-Cola-Managerin ist bereits Verwaltungsrätin bei der Basler Versicherung Pax und beim Zürcher Gastrounternehmen ZFV.
Givaudan steigerte 2022 Umsatz und Gewinn deutlich
Die Verkäufe stiegen um 5 Prozent auf 7,1 Milliarden, der Ebitda um über 20 Prozent auf fast 1,5 Milliarden Franken.
Überraschende Rochade bei Manor: Roland Armbruster wird CEO
Er löst Jérôme Gilg ab, der nach 20 Jahren bei Maus Frères – davon vier Jahre als CEO von Manor – die Führung abgibt.
Fenaco testet Kulturfleisch-Produktion im Bauernhof
Der Agrarkonzern macht mit beim holländisch-deutschen Projekt Respectfarms. Es geht um die Frage: Wäre In-Vitro-Fleisch für die Schweizer Landwirtschaft ein gutes Geschäft?
Die Grafik: Wo und wie die Kosten einer Flasche Bier stiegen
Von Braumalz bis Fracht: Nahezu alle Vorprodukte wurden massiv teurer. Dazu Daten aus Deutschland.
Hilcona investiert in den Standort Schaan
Die Tochter der Bell Group erstellt neue Fabrikations- und Logistikgebäude.