Unilever: CEO Alan Jope tritt ab

Die Nachfolge ist noch offen. Sowohl interne wie externe Kandidaten sollen geprüft werden.

26.09.2022
image
Alan Jope, CEO von Unilever 2019 bis 2023   |   Bild: PD
Nach fünf Jahren an der Spitze von Unilever hat Konzernchef Alan Jope beschlossen, per Ende 2023 zurückzutreten. «Ich glaube, nach mehr als 35 Jahren bei Unilever ist es die richtige Zeit, dass der Verwaltungsrat die formale Suche nach meinem Nachfolger aufnimmt», so die Erklärung des Briten.
«Wachstum bleibt unsere Top-Priorität, und in den kommenden Quartalen werde ich voll darauf fokussiert sein, unsere Strategie diszipliniert umzusetzen und die Vorteile unserer neuen Organisation voll auszuspielen.»

Globale Karriere im gleichen Haus

Jope, Jahrgang 1964, war im Januar 2019 als Nachfolger von Paul Polman an die operative Spitze des britischen Konzerns mit knapp 150'000 Mitarbeitern gelangt.
Der Board von Unilever teilt mit, dass nun ein «ordnungsgemässer Nachfolgeprozess» aufgegleist wird, bei dem sowohl interne als auch externe Kandidaten geprüft werden.
Alan Jope, geboren in Schottland, durchlief seine ganze Karriere bei Unilever. Mit einem Business-Abschluss der Universität Edinburgh stieg er 1985 als Marketing-Trainee ein; später leitete er unter anderem die Marktgesellschaften für China (2009–2011), Nordasien (2011–2013) sowie Russland, Afrika & Nahost (2013–2014).
Bevor er zum Konzernchef aufstieg, war er Chef der Unilever-Division Beauty & Wellbeing and Personal Care.
  • food
  • non-food
  • industrie
  • unilever
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Denner setzt Spatenstich für neue Verteilzentrale

Der bestehende Logistikhub in Mägenwil (AG) wird durch einen Neubau erweitert. Dieser soll bis 2025 fertiggestellt werden.

image

Jacob Rohner übernimmt Blacksocks

Schweizer Socken-Legende aus dem 20. Jahrhundert verbündet sich mit Socken-Legende aus dem 21. Jahrhundert.

image

Bericht: Claire's- und Waterstones-Besitzerin will The Body Shop

Die Investmentfirma Elliott Advisors hat offenbar ein Angebot für die Kosmetikkette abgegeben. Der brasilianische Natura-Konzern sucht einen Abnehmer für The Body Shop.

image

Elefanten-Hochzeit in Küche und Badezimmer

Villeroy & Boch übernimmt den Keramik-Hersteller Ideal Standard.

image

Frankreich: Shrinkflation-Verbot kommt im November

Premierministerin Elisabeth Borne legte zudem eine Benzin-Idee gegen die Teuerung vor. Auch Deutschland plant ein Verbot von «Mogelpackungen».

image

Fernsehhinweis: «Inside Aldi»

Zwei deutsche Fernsehsender drehten einen Dreiteiler über den Discount-Riesen.