Unilever zu Inflation: Der Höhepunkt liegt hinter uns

Im ersten Halbjahr 2023 verkaufte der britische Konzern mit Marken wie Knorr, Dove, Rexona oder Omo weniger, setzte dank Preissteigerungen aber 8 Prozent mehr um.

25.07.2023
image
Die Markenwelt von Unilever | Bild: PD Unilever
Acht Prozent mehr Umsatz mit etwa gleichbleibendem Volumen (genauer: minus 0,2 Prozent): So sieht das Halbjahresergebnis des in London beiheimateten Konsumgüterherstellers aus. Bei Verkäufen von 30,4 Milliarden Euro schaute ein Betriebsgewinn von 5,2 Milliarden Euro heraus (plus 3,3 Prozent), meldet das Unternehmen heute.
Good news verbreitete Finanzchef Graeme Pitkethly laut der Nachrichtenagentur Reuters: «Wir haben den Höhepunkt der Inflation hinter uns, aber es wird weiterhin ein hohes Preiswachstum in den von uns gemeldeten Zahlen geben.» Auf das Unternehmen bezogen heisst das: Von den 2 Milliarden Euro an prognostizierten Preiserhöhungen durch die Inflation habe der Konzern bereits 1,6 Milliarden generiert. Für den Rest des Jahres bleibt «nur» noch die Summe von 400 Millionen Euro.
Anders ausgedrückt: Wie andere Unternehmen im Geschäft mit Fast Moving Consumer Goods (FMCG) hat auch Unilever die Zitrone «Preiserhöhungen» bald ausgepresst. Weitere Preissteigerungen wären nicht möglich, ohne massiv an Verkaufsvolumen und damit an Marktanteilen zu verlieren. Zu preissensibel ist die Kundschaft geworden, und mit günstigen Eigenmarken der Detailhändler können sich offenbar immer mehr Konsumenten anfreunden.
  • unilever
  • industrie
  • food
  • non-food
  • kosmetik
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Uber Eats führt «One»-Abo ein

Für eine Abogebühr von 15 Franken pro Monat entfallen die Lieferkosten und die Servicegebühr. Die Option ist in allen Schweizer Liefergebieten gültig.

image

Auch Aryzta bei Preiserhöhungen am Ende der Fahnenstange

Der Backwaren-Konzern konnte den Umsatz im letzten Quartal nochmals deutlich steigern. Aber nicht so sehr die verkaufte Menge.

image

SIG steckt 10 Millionen in neues Entwicklungscenter

Der Schweizer Verpackungskonzern möchte am deutschen Standort Linnich die Entwicklung von neuen und besonders nachhaltigen Verpackungen beschleunigen.

image

Billig ist gut, aber billiger ist nicht einfach besser

Aldi Süd reagierte mit einer Supergünstig-Eigenmarke auf die Teuerung in Deutschland. Aber nur ganz kurz.

image

Givaudan erkundet mit Neurowissenschaft, was Konsumenten wirklich mögen

Dazu kooperiert der Genfer Aromenhersteller mit dem italienischen Forschungsunternehmen Thimus. Das Ziel: unbewusste Prozesse zu entdecken, die den Konsum beeinflussen.

image

Barilla steht neu mit Planted Foods am Herd

Der Zürcher Fleischersatzproduzent und der Pastagigant aus Italien entwickeln und vermarkten ihre Produkte über gemeinsame Rezepte.