Unilever-Chef: Keine weiteren Zugeständnisse bei Preisen

Der Konzern übernehme einen Viertel des Anstiegs durch Rohstoffkosten und Inflation, so Alan Jope. Er sieht keine Luft mehr für Preiskonzessionen.

28.04.2023
image
Alan Jope, Unilever-CEO | Bild: PD Unilever
Alan Jope, CEO des Nahrungsmittel- und Pflegeprodukteherstellers Unilever, will nicht mehr als einen Viertel der Preissteigerungen durch teurere Rohstoffe und die Inflation auf die eigene Kappe nehmen. Bisher habe der Konzern mit Marken wie Knorr, Dove oder OMO drei Viertel davon an die Konsumenten weitergegeben.
Unilever steigerte den Umsatz im ersten Quartal 2023 um 7 Prozent, während die Preise um mehr als 10 Prozent gestiegen sind. Daraus folgt, dass die gesamte Steigerung auf die Inflation zurückzuführen ist. Das Verkaufsvolumen sank in dieser Zeit um 0,2 Prozent.

Keine weiteren Zugeständnisse

Jope stimmt laut dem Branchenportal «Retail Detail» an einer Medienkonferenz zu, dass die Kunden von den Preiserhöhungen betroffen sind. Dennoch könne sein Unternehmen sich keine weiteren Zugeständnisse leisten, sagte er auf einer Pressekonferenz.
Die Ansprache richtete sich auch an die immer lauter werdenden Retail-Manager in Europa, die wie kürzlich der Edeka-Vorstandsvorsitzende, Markus Mosa, den Herstellern «Gier» vorwerfen.
Er betonte, dass die Preise bereits jetzt weniger steigen als im letzten Jahr und dass sich die Situation im Laufe des Jahres verbessern wird.
  • inflation
  • konjunktur
  • unilever
  • industrie
  • food
  • kosmetik
  • non-food
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Galaxus schnappt Baumärkten im E-Commerce Umsatz weg

Die Migros-Tochter meldet stark steigende Absatzzahlen und ein wachsendes Sortiment. Jeden vierten Franken verdient sie im B2B-Geschäft.

image

Fairtrade Max Havelaar: Leichter Rückgang der Umsätze

Der Absatz von Fairtrade-Produkten über den Detailhandel und über die Gastronomie konnte allerdings nochmals leicht gesteigert werden.

image

Mobilezone schliesst 8 Reparaturateliers für Smartphones

Der Handyhändler fokussiert die Reparaturen auf seine zentrale Werkstätte in Rotkreuz (ZG). Was mit den Mitarbeitern geschieht, bleibt unklar.

image

Fielmann blickt über den Atlantik und erwirbt zwei Optiker

Die Übernahme ist Teil der Expansionsstrategie «Vision 2025», mit der das deutsche Familienunternehmen international wachsen will.

image

Rivella stärkt sein Sortiment an Koffeingetränken

Vor einem Jahr lancierte Rivella mit Enertea-Eistees erstmals koffeinhaltige Getränke. Nun erhält auch das umsatzstarke Focuswater einen Koffeinkick.

image

Weko untersucht Preisabsprachen bei Office World Group

Die Wettbewerbskommission (WEKO) hat Büros von zwei Tochterfirmen der Office World Group durchsucht. Sie verdächtigt diese, Wiederverkaufspreise abgesprochen zu haben.