Unilever holt Startups nach Thayngen

Das Ostschweizer «Food Valley» weitet sich aus: Auf dem «Knorri»-Areal entsteht ein Kompetenzzentrum für die Ernährung der Zukunft.

31.08.2022
image
Unilever-Fabrik in Thayngen, auch bekannt als «Knorri» | Bild: PD Unilever
Keine 20 Kilometer von Nestlés Produkt- und Technologiezentrum (NPTC Food) im deutschen Singen entfernt, baut Konkurrent Unilever auf dem «Knorri»-Areal in Thayngen ein Äquivalent auf. An beiden Orten wird an neuen Lebensmitteln geforscht – in der Schweiz schwingt Knorrli den Löffel, in Deutschland sind es die Nachfolger des Schweizers Julius Maggi, der das Unternehmen mit gleichem Namen 1886 gründete.
Kurz: In Thayngen entsteht ein «Innovations- und Skalierungs-Campus» für neue Technologien im Bereich Lebensmittel und Ernährung. Dafür spannt Unilever mit Alphorn Venture Partners (AVP) zusammen, einem Venture Studio und Investor, der Start- und Scaleups nach Thayngen bringen soll.
Ziel ist laut der Medienmitteilung, Unternehmen mit «neuen, disruptiven Technologien, wie z.B. Präzisions-Fermentierung und zellbasierte Lebensmittel» anzulocken.
image
Keine 20 km entfernt: Food-Kompetenzzentrum von Nestlé in Singen (D) | Bild: PD Nestlé
Im März war die Verwaltung der Landesgesellschaft von Unilever Schweiz von Thayngen in die Stadt Schaffhausen umgezogen. Die Produktion der Knorr-Produkte verblieb in Thayngen.
Mit dem neuen Projekt soll langfristig «ein einzigartiges Umfeld der Kooperation entstehen, zwischen jungen und etablierten Unternehmen, universitärer Forschung, Investoren und Förderprogrammen». Unter anderem seien die ETH Zürich und der US-Foodtech-Inkubator KitchenTown mit an Bord.

Ziel: Ein «Food Tech Valley»

Thierry Mousseigne, General Manager bei Unilever Schweiz, hat grosse Hoffnungen: «Zukünftig werden aus Thayngen nicht nur die bekannten und beliebten Knorr-Produkte für die Schweiz kommen, sondern unter demselben Dach auch an innovativen Ernährungskonzepten geforscht.»
image
«The Valley» in Kampthal: In der ehemaligen Maggi-Fabrik forschen u.a. Bühler, Givaudan, Migros  |  PD Bühler
Davon soll langfristig die gesamte Schweiz als Standort für Innovation in der Ernährung profitieren. Unilever schreibt: «Diese Initiative fügt sich in eine Reihe von Aktivitäten ein, die die Schweiz als einen weltweit führenden FoodTech Standort etablieren wollen.»
Gemeinsam mit Organisationen wie dem Swiss Food & Nutrition Valley (SFNV) werde an der Vision gearbeitet, schweizweit ein FoodTech Valley zu schaffen.
Bemerkenswert ist das Projekt auch in einer grösseren Perspektive: Eine halbe Fahrstunde südlich von Thayngen, in Kempthal, wächst ein weiteres Foodtech-Biotop. «The Valley», angesiedelt in der ehemaligen Maggi-Fabrik, versammelt unter anderem das neue Innovationszentrum von Givaudan; ferner ein gemeinsames Pilotprojekt von Bühler, Givaudan und Migros im Bereich Alternativ-Fleisch; dann den Protein-Hersteller Planted; sowie zahlreiche andere Nahrungs-Manufakturen.
  • Mehr: Planted kriegt neues Kapital – unter anderem von Tengelmann Ventures und L Catterton.
  • industrie
  • food
  • nestlé
  • unilever
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Mondelez mit neuer Position: Senior Marketing Director DACH

Charles-Henri Casala wird beim Snack- und Süsswaren-Konzern das gesamte Marketing für Deutschland, Österreich und die Schweiz verantworten.

image

Grösstes PayTech Europas: Nets in der Schweiz wird zu Nexi

Nets in der Schweiz sowie Concardis in Deutschland und Österreich treten neu als Nexi auf. Mit dem einheitlichen Marktauftritt bringt Nexi Schweiz die innovativen Zahlungslösungen der Gruppe zu attraktiven Preisen an die Ladenkassen und in die Webshops der Schweizer Händler.

image

Lego bleibt beim Plastik – also beim Öl

Der Spielwaren-Konzern wird seine Steine und Figuren nun doch nicht aus rezykliertem PET herstellen.

image

Das sind die neuen Mindestlöhne im Gastgewerbe

In der Gastronomie erhalten die GAV-Angestellten den vollen Teuerungsausgleich plus eine kleine Reallohn-Erhöhung.

image

Nestlé setzt an Flughäfen auf Nachhaltigkeit und die Generation Z

Die Konzerndivision «International Travel Retail» will mit Öko- und Fairtrade-Schokolade sowie Nahrungsergänzung verstärkt die 20- bis 30-Jährigen ansprechen.

image

Transgourmet macht in Österreich Preissenkungen publik

Der Engros-Händler tut es der Schweizer Mutterfirma Coop gleich und kündigt um mindestens 10 Prozent reduzierte Preise für 400 Artikel an.